Autor: admin
SIMPLY STRONG in der 3b ;)
Am Freitag, den 24. Jänner 2025 besuchte uns das Simply Strong Team!
„Österreichs Schüler:innen sind durch das viele Sitzen von mentaler Überforderung, Konzentrationsschwäche und körperlicher Beeinträchtigung betroffen. Schlechte Noten, Schulstress, geringes Selbstvertrauen, eine verminderte Fitness und Unzufriedenheit mit der eigenen Gesundheit sind schwerwiegende Konsequenzen.
Wir, der Schulverein simplystrong by UNIQA, wollen einen Beitrag dazu leisten, diese Entwicklung zu stoppen. Unsere drei wirkungsvollen und wissenschaftsbasierten Bewegungsprogramme Vital4Brain, Vital4Heart und Vital4Body sowie unsere Initiativen im Bildungsbereich stärken die Lern- und Konzentrationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen in ganz Österreich.“… (https://www.simplystrong.at/)
Elena, ihr Schüler Christian und Saya, eine Yoga- und Tauchlehrerin aus Japan forderten uns einen Vormittag lang heraus!
Dabei wurde viel Neues erprobt und die eigene Konzentrationsspanne und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt! Auf Deutsch, Englisch und sogar Japanisch wurde eifrig dazugelernt!
Bewegungseinheiten in der Klasse – das braucht es um das Gelernte zu festigen und gut zu verarbeiten!
DANKESCHÖN an das Team der Zehnergasse für dieses Highlight im 1. Semester!
Skikurs 3. Klassen 2024/25
Erlebnisberichte von den Kindern:
**Wintersportwoche**
In der Woche vor Weihnachten war es endlich so weit. Unsere Skiwoche stand auf dem Plan und gemeinsam mit den Sportlehrern ging es nach Altenmarkt.
Wir fuhren in der Früh von Leopoldsdorf weg. Die Fahrt dauerte fünf Stunden, aber die Zeit verging total schnell, weil wir gemeinsam Spiele spielten oder einfach nur schliefen. Als wir ankamen, räumten wir als Erstes unser Gepäck in die Zimmer und die Skisachen in den Skikeller. Danach zeigten uns die Lehrer alles in dem Quartier. Es gab sogar einen Pool und eine Sporthalle.
In der Früh weckte uns ein Lehrer um 07:15Uhr auf. 15 Minuten später gab es auch schon Frühstück. Wir waren jeden Tag von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr in Zauchensee Ski fahren. Zu Mittag waren wir in einer Hütte. Nach dem Essen machten wir immer eine Schneeballschlacht. Schlafenszeit war jeden Tag um 21:30Uhr.
Am ersten Abend waren wir auf der Piste rodeln. Am zweiten Abend teilten wir uns in zwei Gruppen. Die eine ging zum Pool planschen und die andere spielte Fußball im Turnsaal. An dem Abend hatten wir auch die Gelegenheit, mit den Lehren Tischtennis zu spielen oder auch andere lustige Spiele. Am Mittwoch fuhren wir in die Therme Amadé. Wir rutschten viel und genossen die freie Zeit im warmen und salzigen Becken. Am letzten Skitag planten die Lehrer ein Skirennen. Es gab zahlreiche tolle Ergebnisse und am Abend waren wir dann noch in der Apris Ski-Hütte. Wir feierten mächtig.
Nach dem letzten Frühstück packten wir unsere Sachen zusammen und räumten wieder alles in den Bus. Dann fuhren wir nach Hause.
Unsere Skiwoche ist unvergesslich, denn wir hatten zusammen sehr viel Spaß!
Philipp
___________________
Erlebnisbericht: Wintersportwoche
Die Wintersportwoche war ein unvergessliches Erlebnis! Schon die Anreise fing mit tollen Erlebnissen an. Wir fuhren vier Stunden lang nach Radstadt und konnten schon aus dem Bus die wunderschöne Aussicht und den strahlenden Schnee bewundern. Die Stimmung war spitzte und wir freuten uns auf die kommenden Tage!
Am ersten Tag starteten wir gleich sportlich in die Wintersportwoche. Wir nutzten den tollen Schnee und die wunderschöne Landschaft dafür, um Langlaufen zu gehen. Nach vielen unvergesslichen Stürzen gingen wir Nachtrodeln, das waren schon die ersten Highlights unserer tollen Woche.
Am zweiten Tag erwartete uns unser erster Skitag. Das Wetter und die Schneebedingungen waren perfekt, die Sonne begleitete uns fast die ganze Woche. Unser Mittagessen genossen wir jeden Tag auf einer Skihütte mit einem tollen Ausblick auf die Berge. Tag für Tag wurde das Skikönnen aller Kinder besser und wir konnten es kaum abwarten am nächsten Tag wieder auf der Piste zu stehen. Nach dem tollen ersten Skitag fand ein Spieleabend statt, bei dem wir viele Challenges bewältigten.
Unser dritter Tag startete mit einem weiteren Skitag. Wir fuhren im Tiefschnee und erlebten unvergessliche Momente. Am Abend fuhren wir in die Therme Amadé, um uns nach den tollen, aber auch anstrengenden Skitagen zu entspannen.
Am Donnerstag folgte unser dritter und letzter Skitag, wir machten unsere letzten Schwünge auf der Piste, hatten ein tolles Mittagessen und dann sogar ein Skirennen. Am Abend fand die Siegerehrung des Skirenenns statt, die besten drei jeder Gruppe wurden mit einer Medailie geehrt. Auch wenn ich nicht gewonnen habe, freute ich mich sehr für meine Freunde. Später gingen wir zum Après Ski. Wir hatten richtig Spaß und verbrachten die letzten Momente unserer Wintersportwoche zusammen.
Wir erlebten gemeinsam so viele tolle Dinge, die ich niemals vergessen könnte. Es waren tolle Skitage und ich habe viel dazugelernt. Die Wintersportwoche wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Lea
_________________________
Die Skiwoche
Die Wintersportwoche war ein wunderschönes Erlebnis. Die Anreise war schon sehr spannend da wir durch die Berge fuhren. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen, ging eine Gruppe langlaufen und die anderen gingen ins Hallenbad. Nach dem Abendessen gingen wir noch rodeln. Das war lustig, allerdings nicht das Hinaufgehen auf den Berg. Der erste Abend war schnell vorbei und jeder freute sich schon auf den ersten Tag Skifahren. Als wir dann morgens aufwachten, waren die Bedingungen perfekt. Die Sonne schien und es war ein schöner Tag. Ich war in der Gruppe bei Frau Krempl. Es machte viel Spass. Nach dem Skifahren ging ich ins Hallenbad und die andere Gruppe langlaufen. Nach dem Abendessen hatten wir eine Quizshow bei der Nico 15 Minuten lang plankte. Am nächsten Tag war ich bei Frau Traxler und wir fuhren viel offroad. Das machte mir viel Spass. Den Abend verbrachten wir in der Therme Amadé. Dort war richtig viel los und ich bin in der Trichterrutsche gerutscht. Meine Freunde und ich hatten viel Spass.
Am letzten Tag am Nachmittag fand das große Skirennen statt. Am letzten Abend hatten wir noch eine Après-Ski Party in einer Schirmbar. Das war richtig cool. Leider habe ich mich beim „Nageln“ verletzt. Am nächsten Tag sind wir nach dem Frühstück losgefahren und wir alle haben im Bus den fehlenden Schlaf nachgeholt. Als ich zuhause ankam, war ich glücklich und dankbar für diese unvergessliche Woche.
Luca
Kilo gegen Armut
Unter der Leitung von Fr. Monika Kurz haben wir uns auch heuer wieder an der Aktion „Kilo gegen Armut“ durch Sammlung von Lebensmitteln und anderen notwendigen Gütern beteiligt, um Menschen in Not zu helfen.
Jiu Jitsu in Leopoldsdorf
Trendsportgruppe Leopoldsdorf
Im Rahmen unseres Trendsportunterrichts besuchte uns am Dienstag, 10. 12. 2024 Jiu Jitsu Meister Rudolf Zimmerl. Er kam mit drei weiteren Trainern, die vom Jiu Jitsu Verein Groß Enzersdorf sind. Gemeinsam lehrten sie den Schülern diverse Selbstverteidigungstechniken aus den verschiedensten realistischen Ausgangslagen.
Es wurde geklammert, gewürgt, getreten, geschlagen und gehebelt!
Den Schülern der Trendsportgruppe und der 2. Sportklasse hat es großen Spaß gemacht. Vielen Dank für die sehr interessanten Einblicke.
Biber der Informatik 2024
Erfolgreiche Teilnahme am Informatikwettbewerb „Biber der Informatik“
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Schule beim diesjährigen Informatikwettbewerb „Biber der Informatik“ gute Leistungen erzielt hat! Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben sich mit großem Engagement und viel Begeisterung der Herausforderung gestellt und dabei ihr Können in den Bereichen Informatik und Problemlösen unter Beweis gestellt.
Besonders stolz sind wir darauf, dass mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre tollen Ergebnisse geehrt wurden.
Der Wettbewerb „Biber der Informatik“ ist ein bedeutender europaweiter Wettbewerb, der Schüler der Klassen 5 bis 13 dazu anregt, sich spielerisch mit Informatikthemen auseinanderzusetzen und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu stärken. Wir gratulieren allen Preisträgern und bedanken uns bei den Lehrkräften, die unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem spannenden Weg begleitet und unterstützt haben.
Australia and USA presentation for 1b and 1c
Miss Frings who spent her holidays this summer in Australia and some months ago in the USA showed our first graders a lot of beautiful pictures and breathtaking views from Down Under and Colorado and Wyoming (USA).
The kids learned about wildlife and got to see from videos and photos exotic animals like koala bears, kangaroos, moose, elk and bears.
We really got inspired to leave our comfort „home“ and head off for adventures in foreign countries!
Crosslauf Deutsch-Wagram!!!
Am Samstag, den 23.11. fand in Deutsch-Wagram am Fußballplatz, der jährliche Crosslauf statt!
Auch SchülerInnen unserer Schule waren trotz frostiger Temperaturen am Start und liefen über die 1200m tolle Zeiten!
Wir gratulieren zum Podest Adrian aus der 4a, Marlies aus der 1a und Lena aus der 3b!
Weitere Fotos findet man unter: 23-11-2024 Crosslauf Deutsch-Wagram
Tag der offenen Tür
Am Freitag – 29.11.2024 – fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt. Die Türen öffneten sich um 08:30 Uhr und bereits zu diesem Zeitpunkt strömten zahlreiche Besucher, darunter Eltern, Schüler:innen und Interessierte, in die Räumlichkeiten.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung. Anschließend hatten die Besucher die Möglichkeit, an Führungen durch die Schule teilzunehmen, bei denen sie die Klassenzimmer, Turnsaal, Physiksaal und die Bibliothek besichtigen konnten. Ein Highlight des Tages waren die Vorführungen im Turnsaal und im Physiksaal. Lehrer:innen und Schüler:innen führten spannende Experimente durch, zeigten sportliche Darbietungen und informierten über die unterschiedlichen Lernangebote. Die Besucher:innen bekamen Einblicke im naturwissenschaftlichen Bereich, in der Digitalen Grundbildung oder im Sport und konnten Informationen bezüglich der schulischen Nachmittagsbetreuung einholen – für jeden war etwas dabei. Der „Tag der offenen Tür“ bot nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die Schule kennenzulernen, viele nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich über die schulischen Angebote auszutauschen.
Insgesamt war der Tag ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Schule ist. Unsere „Guides“ freuen sich schon auf den nächsten Tag der offenen Tür und darauf, noch mehr Interessierte willkommen zu heißen!
Raus in die Arbeitswelt
Raus in die Arbeitswelt
Heute geben wir euch einen kleinen Einblick über die Berufspraktischen Tage. Ihr fragt euch bestimmt, was das ist? Diese Frage werden wir euch beantworten. Die Berufspraktischen Tage sind 2-Tage ab der 4.Klasse, an denen ihr in einer Arbeit verbringt und mehr über euren Traumberuf erfährt und wisst, wie es wirklich ist zu arbeiten. Heuer fanden die Berufspraktischen Tage von 4. -5. November statt. Uns hat es auch sehr gefallen, weil wir jeden Tag etwas neues über unseren Beruf gelernt haben. Ich habe mir den Beruf Luftfahrzeugtechniker ausgesucht, weil er mich sehr interessiert. Ich durfte E-Mails checken und sortieren. Zum Abschluss durfte ich Privatjets besichtigen und bei gewissen Reparaturen helfen. Mein Freund Emin hat den Beruf Obermonteur gewählt. Ihm hat es sehr gefallen Arbeitsaufträge anzunehmen und weiterzuleiten.
Giovanni Dantinger 4A
Uns beiden haben die zwei Tage sehr gut gefallen, da wir einen sehr guten Einblick in den Alltag der angestellten bekommen haben.
Nick: Ich denke, dass ich jetzt durch die berufspraktischen Tage weiß, dass ich weiter in diese Richtung gehen möchte bzw. ich sogar eine Lehre Bei Carl Reiner machen möchte.
David: Ich weiß, dass ich jetzt wahrscheinlich bei Schindler eine Lehre machen werde.
Im Endeffekt fanden wir die zwei Tage sehr nützlich für unsere spätere Berufswahl.
Nick Ordelt u. David Andreas Suritsch 4A
Die berufspraktischen Tage haben mir sehr gefallen. Es war schön mal etwas anderes zu sehen und einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Ebenso hilf es mir schon eine weiterführende Schule zu suchen und gewisse Möglichkeiten auch auszuschließen.
Nico Geissler 4A
Meine Berufspraktischen Tage haben mir sehr gut gefallen, ich habe gelernt, wie ich mit Kindern umgehen muss und sie zu verstehen, wenn sie etwas brauchen. Es war sehr wichtig für mich, dass ich meine Berufspraktischen Tage im Kindergarten verbringe, da ich unbedingt Kindergärtnerin werden möchte. Es war schön für mich zu sehen, dass die Kinder sich freuen, wenn man da ist. Mich macht es glücklich Kinder glücklich zu sehen und daher möchte ich in meiner Zukunft mit ihnen arbeiten.
Marie Lorenz 4A
Werksbesichtigung Agrana Zuckerfabrik
Wir durften uns die Zuckerfabrik in Leopoldsdorf i. M. ansehen. Bei dem tollen Vortrag und Kurzfilm haben wir die theoretischen Inhalte der Zuckerherstellung kennengelernt. Anschließend durften wir die Zuckerrüben vom LKW/Zug bis hin zum fertigen Zucker begleiten. Dabei konnten wir bei einigen Stationen sogar das unfertige Produkt kosten. Wir haben viele Eindrücke gesammelt und werden diese im GwB-Unterricht verwenden.
Sponsor Marchfelder Bank
Die Marchfelder Bank überreichte neue Trainingshosen und Bälle für die Schülerliga.
Cross – Country Landesmeisterschaften 2024 in Wr. Neustadt
Querfeldein über eine selektive Strecke, bergauf und bergab (für uns Marchfelder ungewohnt) über 2000 m bzw. 3000 m (für die Burschen der 3./4. Klasse) ging´s bei den NÖ Landesmeisterschaften der Sportmittelschule und Sportgymnasien. Das Gelände der Militärakademie war fest in der Hand von über 900 LäuferInnen. Alle zählten zu den besten ihrer Schule und wollten wissen, wer denn die schnellste Schule NÖ wäre… Ein wahnsinnig flottes Teilnehmerfeld und jeder war wild entschlossen sein Bestes zu geben. Die Wertung: 5 LäuferInnen pro Schule ergeben eine Mannschaftswertung.
Unsere Mädels und Burschen schlugen sich fantastisch!
- Platz 3 für unsere kleinen Burschen, die sich sensationell schlugen: Lenni, Sebastian, Clemens, Tobias und Louis zeigten was in ihnen steckt.
- Platz 4 und somit nur knapp am Stockerl vorbei liefen unsere großen Burschen allesamt aus der 4a: Mathias, Benjamin, Giovanni, Adrian und Lukas
- Platz 7 für unsere großen Mädchen aus der 3. und 4. Klasse:
Lea, Emilia, Mara, Sofia und Marie
- Platz 8 für unsere kleinen Mädels aus der 1a und 2a. Sie erkämpften sich eine respektable Platzierung im Mittelfeld. Bravo – Marlies, Anja, Emma, Sophie und Amelie.
Mathias Szalay lief das Rennen seines Lebens und wurde LANDESMEISTER!!!
Lenni Bittdorfer aus der 2a erkämpfte sich auch einen Stockerlplatz und wurde Dritter! J
GRATULATION!
Strasshofer Jugendlauf – POKALÜBERGABE
Beim niederösterreichischen Jugendlauf in Strasshof konnten unsere Jungen Athleten ihre Laufleistungen und Fitness zeigen und sich im Wettkampf messen. Am 12.11.2024 wurde der Pokal von Hr.Lukas vom Strasshofer Laufclub überreicht!
SportMS Leopoldsdorf macht sich „Erste Hilfe Fit“
Kürzlich fand ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen unter der Leitung der ausgebildeten Notfallsanitäterin und Erste Hilfe Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes, Cornelia Österreicher – die auch an der Sportmittelschule unterrichtet – statt. Die Jugendlichen lernten lebensrettende Sofortmaßnahmen, die im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen können. Eine große Rolle spielte dabei das Erlernen der Wiederbelebungsmaßnahmen, die unter Anleitung an Übungspuppen trainiert wurden. Die Jugendlichen zeigten sich sehr motiviert und waren eifrig dabei. Auch der Umgang mit einem Defibrillator wurde praxisnah erklärt und geübt. „Man fühlt sich gut vorbereitet, falls man helfen muss“, meinte ein Schüler, der am Kurs teilnahm.
Lidl – Schullauf
Es geht wieder los: Die Lidl Österreich Schulläufe starten im Herbst in die insgesamt 26. Saison. Auch heuer geht es wieder um Spaß an der Bewegung und den guten Zweck: Denn Lidl Österreich spendet 1 Euro pro gelaufenen Kilometer an Licht ins Dunkel. Die Lidl Österreich Schulläufe sind die größte Kinder- und Jugendlaufveranstaltung Österreichs. Im Herbst sind die ersten vier Bewerbe in Burgenland (Eisenstadt), Niederösterreich (Schwechat), Wien (Bundesspielplatz Wienerberg) und Oberösterreich (Traun) geplant. Die restlichen Bundesländer folgen im Frühjahr 2025. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 19 Jahren.
42 LäuferInnen der Sport MS Leopoldsdorf nahmen bei der Bundesländerausscheidung in Wien teil. 1600 m (für die Unterstufe) bzw. 3000 Meter (für die Oberstufe) galt es auf der Sportanlage Wienerberg zu laufen. Bei windigen und nassen Bedingungen nahmen 2600 (!) Kinder die Herausforderung an und gaben ihr Bestes.
Dass sich gutes Training auszahlt, bewiesen 40 LäuferInnen aus Leopoldsdorf. Lea Tvrdonova schaffte sogar den Sprung aufs Siegerpodest.
14 LeopoldsdorferInnen konnten sich mit TOP 30 Platzierungen sogar für das Bundesfinale qualifizieren. Dort treffen sich die Besten aus allen Bundesländern und ermitteln die schnellsten SchülerInnen Österreichs.
Herbstlauf Strasshof 2024
Am Samstag, den 12.10.2024 waren wieder mal einige SchülerInnen aus den Klassen 1a, 3a, 3b, 3c und 4a beim Jugendlauf in Strasshof am Start!
Bei angenehmen Herbstwetter konnten viele Kinder ihre Begeisterung für den Laufsport zeigen!
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und freuen uns zu verkünden, dass Lukas SIMON aus der 4a den Jugendlauf über 1300m in 4:40min. für sich gewann!!! J
Keep on running…
Weitere Fotos gibt es auf: http://www.newetschny.com/
Intensivsprachreise 2024/25
Eastbourne:
Wir, die 4a und 4b, verbrachten sieben wunderbare Tage in Eastbourne, England.
Native Speaker:
Jeden Tag wurden wir von Native Speakern unterrichtet.
Great cities:
Neben Eastbourne haben wir die beiden Städte Hastings und Brighton besucht.
London:
Außerdem verbrachten wir zwei ganze Tage in der Hauptstadt London.
Attraktionen:
Neben dem Big Ben und der Tower Bridge, hat uns die Bootsfahrt auf der Themse besonders gut gefallen.
Nice cliffs:
Mit einem Hop-on-Hop-off-Bus genossen wir eine Fahrt zu den beeindruckenden Kreidefelsen von Beachy Head.
Danke:
Diese Intensivsprachreise wird uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben.
Raika Malwettbewerb 2024
Die GewinnerInnen des Zeichenwettbewerbs:
Klasse | Platz | Vor- und Zuname |
1B | 1. | Pia Wutzlhofer |
1B | 2. | Manuela Mustafic |
1B | 3. | Leon Augustin |
2C | 1. | Meral Türkay |
2C | 2. | Emma Vaclavik |
2C | 3. | Mattias Burlacu |
3B | 1. | Bianka Oksova |
3B | 2. | Nadya Kuchkovska |
3B | 3. | Arber Nekaj |
Ehrungen der ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler
Unter dem Motto „Leistung sichtbar machen und ehren“ fanden am 28.Juni 2024 die Ehrungen der ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler statt. Direktorin Iris Tuschek und Stellvertreterin Sabine Madl gratulierten sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Jubiläumssportfest 2024
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt! Bei optimalem Wetter feierte die Sportmittelschule Leopoldsdorf am 14.Juni ihr 60.Sportfest. Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert bei der Sache und holten sportlich alles aus sich heraus. Unter Beisein der geladenen Ehrengäste wurden nicht nur die LA-Bewerbe, sondern auch Tänze und eine Turnvorführung geboten. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein Fa. Adamah und das Gasthaus zur Zuckerfabrik. Das Team der SportMS bedankt sich bei der Mittelschulgemeinde für die großartige Unterstützung des gelungenen Sportfestes!
SportMS Leopoldsdorf visited England
32 SchülerInnen der 4. Klassen verbrachten mit ihren Englischlehrerinnen eine interessante und abwechslungsreiche Intensivsprachreise in Eastbourne, im Süden Englands.
Jeden Vormittag besuchten die SchülerInnen die örtliche Sprachschule, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern und um die britische Kultur besser kennenzulernen.
Neben den Städten Hastings und Brighton, zählten die beiden London-Tage zu den absoluten Highlights.
Wir haben nicht nur eine tolle Doppeldeckerbus-Tour und Themsenfahrt genossen, sondern auch die Übung zur Parade „Trooping the Colour“ und das Öffnen der Tower Bridge miterlebt.
Eine großartige Woche ging viel zu schnell zu Ende!
Lidl Lauf Finale 2024
Am 11.6.2024 fand das Lidl Lauf Finale in Eisenstadt statt. Nur die besten Läufer aller teilnehmenden österreichischen Schulen konnten sich für diese Veranstaltung qualifizieren. Nach einem ordentlichen Aufwärmprogramm ging es für unsere Sportler jahrgangsweise an den Start. In den Finalläufen mussten 1600m absolviert werden und das Starterfeld bestand aus sehr vielen und starken Gegnern. Trotzdem konnten unsere Schülerinnen und Schüler gute Ergebnisse erzielen.
Gratulation!