Bildungs- und Berufsorientierung

Der Pflichtgegenstand Berufsorientierung, der bereits aufgrund der hohen Qualität des Unterrichts mit dem BO-Gütesiegel ausgezeichnet wurde, wird an der Sportmittelschule Leopoldsdorf im Marchfeld sehr verantwortungsbewusst durchgeführt.

In der 7. Schulstufe beinhaltet die Stundentafel eine fixe Wochenstunde in jeder Klasse. In der 8. Schulstufe wird Berufsorientierung in allen Unterrichtsfächern integriert.

Mögliche Inhalte:

  • Persönlichkeitsbildung (Wünsche, Interessen, Stärken, Fähigkeiten, Neigungen, Eignungen)
  • Persönliche Lebens- und Berufsplanung
  • Stärkung des Selbstwertgefühles
  • Unterschiedliche Geschlechterrollen bewerten und begutachten
  • Selbstbild vs. Fremdbild
  • Selbstbestimmte und fremdbestimmte Arbeit im Vergleich
  • Anforderungsprofile für verschiedene Berufe, Ausbildungen und Schulen
  • Gesetzliche Grundlagen in der Berufs- und Arbeitswelt
  • Österreichisches Bildungssystem im Detail
  • Veränderungen in der Arbeitswelt und am Arbeitsmarkt

 

Des Weiteren finden für die Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe zahlreiche Exkursionen, Lehrausgänge und Veranstaltungen an der Schule statt, bei denen wichtige Inhalte aus den Bereichen Berufswahl und weiterführende Schulen angeboten werden.

Hier ein kleiner Überblick:

 

  • Berufsinformationsmesse an der Schule (alle zwei Jahre)
    ab SJ 2023/24 im neuen Format – Details folgen
  • Berufspraktische Tage (8. Schulstufe)
  • NÖ Talente Check (7. oder 8. Schulstufe)
  • Zahlreiche Vorträge und Workshops
  • Exkursionen zu diversen Messen, Tagen der offenen Tür, Firmen usw.
  • Jobcoaching (für Schüler und Schülerinnen ab 9. Schulstufe)
  • Durchführung bzw. Teilnahme an Wettbewerben/Erhebungen (BBO Tool, Talentastic)

 

Um die Schüler und Schülerinnen bestmöglich mit Informationsmaterial zu versorgen, befindet sich im Erdgeschoss der Schule neben der Küche ein Kasten, auf dem verschiedene aktuelle Flyer, Broschüren usw. zu Tagen der offenen Tür, Jobcoaching und Lehrberufen ausgelegt sind. Diesen Kasten können die Schüler und Schülerinnen selbstständig während den Pausen aufsuchen und sich verantwortungsbewusst mit Informationsmaterial eindecken.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich mit Hilfe der Pinnwände vis a vis des Garderobeneinganges einen kleinen Überblick über die aktuellen Angebote an Tagen der offenen Tür an österreichischen Schulen zu verschaffen.

Weiter Informationen finden Sie auf folgenden Homepages:

 

 

Bei Fragen stehen wir gerne, nach telefonischer Terminvereinbarung, in den Sprechstunden zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Nicole Bannert (BO – Koordinatorin)