Autor: admin

Ökolog

 

Unsere Schule setzt großen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern den Wert unserer Umwelt sowie Wissen zu den Themen wie der Umweltbildung usw. zu vermitteln. Dies geschieht durch viele Projekte wie zum Beispiel der Flurreinigung in der Gemeinde. Durch das Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wir Teil des Programmes „ÖKOLOG“. Das Ökolog-Gütesiegel erhalten nur Bildungseinrichtungen, welche sich für die Umwelt engagieren und die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung anstreben und erreichen.

Stadtplan lesen – Rätselrallye

Stadtplan lesen – Rätselrallye

Im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftliche Bildung Unterrichts waren die Klassen 1c, 2b und 3a damit beschäftigt den Stadtplan von Leopoldsdorf i. Marchfeld richtig zu lesen und sich draußen zu orientieren.

Was besagt die Legende? Was heißen die Symbole? Wer ist der Bürgermeister?, Wie lese ich eine Adresse ab? Wo finde ich wichtige Telefonnummern?…

Das Lesen von Karten ist wichtig, auch in Zeiten von Navigationssystemen, Google Maps und KI.

Back to the roots hieß es für die Kinder und hatten dabei Freude an der frischen Luft!

Fotos

Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft

Die 3. Klassen konnten in diesem Schuljahr Einblicke zu Themen wie Flächenwidmungspläne (im 1. Semester) und Banken (im 2. Semester) bekommen! Dazu wurden sie ins Rathaus geladen und nach der Expertise mit einer Jause von Herrn Bürgermeister Dr. Clemens Nagel überrascht.

Auch letzte Woche kam ein Mitarbeiter der Bankfiliale Marchfelder Bank in die Schule für einen Vortrag zum Thema Geld, Kredite, Anlagen und Sparen. Danach gab es ein Quiz mit tollen Preisen und eine Führung durch die Marchfelder Bank.

Die Kids haben sich sehr darüber gefreut, viele Fragen gestellt und ihr bereits erworbenes Wissen zeigen können!

Fotos

Teilnahme am Pangea Mathematikbewerb

Am 20. März 2024 nahmen 17 mathematikbegabte Schüler:innen der ersten und zweiten Klassen der Sportmittelschule Leopoldsdorf am Pangea Mathematikwettbewerb teil. Nach den Osterferien konnten die erfreulichen Ergebnisse verkündet werden. Drei Schüler haben es sogar unter die besten 20 in Niederösterreich geschafft! BRAVO!

Schulinternes Ergebnis:

  1. Platz Tobias Mikulcik, 2a
  2. Platz Tobias Donner, 1c
  3. Platz Gabriel Vuorinen, 1c

Leopoldsdorf – Erfolg bei Turn 10 -Landesmeisterschaft

Zum Abschluss der Turnsaison feierten die Burschen der 2a Klasse der Sport MS Leopoldsdorf bei den Landesmeisterschaften im Geräteturnen der NÖ Sportschulen in Pressbaum einen beachtlichen Erfolg. „Turn 10“ ist ein Wettkampfprogramm im Geräteturnen für Schulen und Vereine. Es gilt möglichst viele, maximal jedoch 10 Übungen, auf vier verschiedenen Gräten zu turnen. Bei den Burschen sind das Boden, Barren, Reck und Kasten. Bei den Landesmeisterschaften versammeln sich jedes Jahr die NÖ Sportschulen um ihre besten Geräteturner zu küren. Martim Pinto, Johannes Tomek, Thomas Wogowitsch, Felix Proprenter, Alessandro Bauer und Daniel Wagner vertraten die Sport MS Leopoldoldsdorf mehr als würdig. Mit Platz 3 können sie und ihre TrainerInnen mehr als stolz auf das tolle Ergebnis sein!

TURN 10 Wettkampf 2024

4 Geräte – à 10 Übungen – 1 Wettkampf. Klingt einfach? Ist es nicht!

Barren (Burschen)/Balken (Mädels), Reck, Boden und Kasten – das sind die vier Turngeräte an denen die SportschülerInnen möglichst viele – maximal 10 – Übungen in einer frei zusammen gestellten Kür vorgezeigt haben. Das Training dafür ist der „Winter-Schwerpunkt“ im Sportunterricht.

61 Punkte (von 80 möglichen) war die absolute TOP Wertung des Tages. Johannes Tomek (2a) ist der Schulkaiser der Geräteturner. Emilia Bejai (2a) mit 54 Punkten sein weibliches Pendant.

Doch die gestrenge Jury bewertet nicht nur die Einzelleistungen – es gibt alljährlich auch eine Klassenwertung, bei der die Durchschnittspunkteanzahl jeder Klasse herangezogen wird. Heuer schaffte die 2ab den besten Punktedurchschnitt.

 

Fotos

Filz Workshop im 2. Semester

In den letzten zwei Februarwochen wurde im Rahmen des Textilen Werkunterrichts der Frühling bereits eingeläutet…

Die Klassen 1c, 2b und 4bc nahmen an einem Filz Workshop teil und gestalteten tolle Blumenwiesen und Frühlingsmotive! Die farbenfrohen Werkstücke können sich sehen lassen! Dankeschön an Frau Roswitha Van Linthout für das tolle Angebot und die Möglichkeit etwas Neues zu erlernen! J

Fotos

SportMS Leopoldsdorf – „Stop Littering“ – Flurreinigung

Viel Engagement beim Umweltschutz legte die Sportmittelschule Leopoldsdorf an den Tag. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Sportmittelschule Leopoldsdorf machten sich auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. Zum Schluss wurden alle Schülerinnen und Schüler von der Gemeinde für ihre Hilfe mit einer kleinen Jause belohnt.

Taekwondo

Am 30. und 31.Jänner war es soweit: unsere Schüler und Schülerinnen erhielten einen Einblick in den 2000 Jahre alten koreanischen Kampfsport TAEKWANDO. Mit zwei Trainern aus der Region Marchfeld wurde ein Schnuppertraining absolviert. Unsere Schüler und Schülerinnen wurden in Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Reaktion und Gleichgewicht geschult.

Fotos

Fasching 1b

Am 13. Februar 2024 fanden in der Sportmittelschule Leopoldsdorf kunterbunte Faschingsfeiern statt. Die Schüler und Schülerinnen hatten großen Spaß und manche konnten mit einem originellen Kostüm beeindrucken. Die 1b verspeisten sogar ihre selbstgemachten Faschingskrapfen.

Wintersportwoche 2023/24 – 2ab

„Zwoa Brettln a g`führiger Schnee… Juchee!“

35 SchülerInnen, 4 Lehrer, 3 umfangreiche Mahlzeiten täglich, 2 Bretter an den Füßen, 1 Ziel… So oder so ähnlich könnte man die Wintersportwochen der 2. Klassen in eine Formel bringen. Das Hochkar war wie jedes Jahr das Ziel unserer Reise und für alle die Reise in ein „Winterwonderland“. Gute Schneebedingungen, alles super weich gepolstert – für ev. Stürze 😉 – und das Skifahrenlernen war ein Kinderspiel für unsere Anfänger. Auch die Fortgeschrittenen machten sich gut und carvten bald geschnittene Schwünge in die weiche Unterlage.

Am Abend besuchte uns Frau Frühauf und ein „Freerider“- Kollege und erzählte von den Gefahren auf und neben der Piste. Weil die Kids nach dem Skifahren noch genug Kraft hatten ging´s täglich noch zum Kegeln, Tischtennis und Fußball spielen. Ein Skirennen und ein Kino Abend sowie ein Besuch im Apres Ski -Stadl standen ebenfalls auf dem Programm. Es gab vieles zu erleben, nur eines gab bestimmt nicht – Langeweile.

Was bleibt: Eine unvergessene Woche für alle TeilnehmerInnen!

Fotos

Aktion „Kilo gegen Armut“ 2023

Die Schüler und Schülerinnen der SportMS Leopoldsdorf beteiligten sich auch heuer wieder an der Aktion „Kilo gegen Armut“ und sammelten für Menschen in Not in Österreich.  Insgesamt wurden 140kg Hygieneartikel und lang haltbare Lebensmittel in den Klassen gesammelt, die in den Caritas-Einrichtungen an armutsbetroffene Menschen ausgegeben werden.

5. Adventlauf in Groß Enzersdorf 2023

Maria Empfängnis war heuer Anlass für einen weiteren winterlichen Lauf im Marchfeld!!! J

Viele motivierte Schüler sind über den Start von 1.000m (Schüler II) gelaufen und konnten schnelle Zeiten einholen!

Mathias Szalay (3a) wurde erster mit einer Zeit von 0:03:28. !!!

Den dritten Platz belegte Benjamin Heinrich (3a) mit einer Zeit von 0:03:35. !!!

Philipp Hubmann (2a) war der Schülerlauf II zu wenig – er lief als jüngster Teilnehmer auch noch beim Hauptlauf (6,5km) mit. !!!

Alle Läufer der Sport MS waren mit Eifer und Spaß bei der Sache!

Wir gratulieren unseren Läufern und freuen uns über die zahlreiche Teilnahme und Begeisterung für den Laufsport!

Viele weitere Fotos findet man auf der Homepage von: https://galerie.michaelvogt.at/adventlauf

Naturhistorische Museum Ausflug 2bc

Weihnachtsausflug 2bc

Am Mittwoch den 12. Dezember fuhren die 2b und 2c mit dem Zug nach Wien um eine interessante – brandaktuelle Führung über die „Polaren Welten im Wandel“ zu bekommen!

Das Naturhistorische Museum hat die SchülerInnen und LehrerInnen fasziniert. Da das Gebäude sehr prachtvoll und die Tiere und Gegenstände aus der Geschichte für Begeisterung sorgten, waren die Kids „tags im Museum“ in Kleingruppen unterwegs.

Während der Führung lernten die SchülerInnen viel über die Natur der Arktis, ihre Verletzlichkeit und die rasanten Veränderungen in den arktischen Regionen bedingt durch den Klimawandel.

Bevor der Ausflug sein Ende nahm, stärkten sich alle am Christkindlmarkt zwischen Naturhistorischem und Kunsthistorischem Museum!

Ein gelungener Wien Tag!

 

 

 

 

 

 

 

 

Biber der Informatik 2023

Viele Schülerinnen und Schüler der Sport Mittelschule nahmen auch dieses Jahr (wieder) am Biber der Informatik teil. Österreichweit gab es heuer einen Teilnehmerrekord.

Ziel des Wettbewerbs: spielerisch informatisches Denken lernen

 

Der Biber der Informatik Wettbewerb ist jedes Jahr aufs Neue der Beweis, dass informatisches Denken eine Kompetenz ist, die erstens früh erworben werden kann und zweites diese Logik in vielen Bereichen des Lebens hilfreich ist

OCG-Präsident Thomas Mück

 

 

Unsere Schulsieger:

 

Stufe 5 und 6 (1. + 2. Klasse)

  1. Martim Pinto de Freixo Zorad
  2. Bedjai Emilia
  3. Lea Tvrdonova

 

Stufe 7 und 8 (3. +4. Klasse)

  1. Eder Leon und Max Huber
  2. Marie Lorenz

Futsal 2023

Am 21. Dezember zeigte die U15-Schülerliga-Mannschaft der MS Leopoldsdorf bei der Futsal-Bezirksmeisterschaft in der Stadthalle in Gänserndorf ihr fußballerisches Können und sicherte sich den 3. Platz. Mit starkem Teamgeist, sportlichem Engagement und herausragender Leistung auf dem Spielfeld bewiesen die jungen Talente ihre fußballerischen Fähigkeiten. Glückwunsch an das Team für diese herausragende Leistung.

Wintersportwoche 202324 3ab

32 SchülerInnen, 3 Lehrpersonen, 1 Begleitperson und jede Menge Schnee. Ideales Wetter um die Skifahrtechnik zu verbessern. Von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen machte jeder eine gute Figur. Auch abseits der Piste gab es einigen Spaß. Wir besuchten die Apres Ski-Schirmbar und die Therme Amade. In Radstadt wurden unvergessliche Geschichten geschrieben. 

 

Einen großen Dank an die Sponsoren, jene unsere Kinder unterstützt haben.

Fotos

BO-Abend 2023

Am 14. November fand an der Sport Mittelschule Leopoldsdorf/M. ein Informationsabend unter dem Motto „Was tun nach der Mittelschule“ statt. Schüler und Eltern der 3. und 4. Klassen konnten sich bei Vorträgen und Gesprächen informieren. Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Teilnehmern:

PTS Groß Enzersdorf, LFS Obersiebenbrunn, HAK/HASCH Gänserndorf, BORG Deutsch Wagram, Jugendcoaching und bei Herrn Sinnhuber als Vertreter der Wirtschaft. Es war für alle Beteiligten ein informativer Abend.

Fotos

Crosslauf Deutsch-Wagram

Am Samstag, den 25.11. starteten beim Schülerlauf 20 Jugendliche. 1200m waren im Wald zu laufen.

Bei kalten Temperaturen und Graupelschauer kam Tobias M. aus der 2a als Erster ins Ziel.

Nico O. aus der 1a wurde Dritter in seiner Altersklasse.

Lena P. wurde Zweite bei den Weiblichen unter 14.

Wir gratulieren zu den tollen Laufleistungen!!!

Weitere Fotos findet man unter http://www.newetschny.com/

Fotos

Lidl Schullauf 2023/24

Lidl Schullauf am 12. Oktober 2023

 

Beim heurigen Lidl – Schullauf am Wienerberg war unsere Schule sehr stark vertreten. Bei herrlichem Wetter liefen die Schülerinnen und Schüler tolle Zeiten und viele qualifizierten sich auch für das Lidl Schullauf Finale! Die Jahrgänge 2010 bis 2013 liefen eine Distanz von 1600m, die älteren Schüler mussten 3200m bewältigen, was bei den warmen Temperaturen schon sehr an ihre Grenzen ging.

Herzliche Gratulation an alle LäuferInnen für ihre spitzen Leistungen! Besonders erwähnen möchte ich BITTDORFER Lennard, der sich den 1. Platz in seiner Alternsklasse sicherte!

Jahrgang 2013:       w: Rang 13: HUBER Mia – 07:11

m: Rang 5: ORTNER Nico – 06:10

m: Rang 18: CRISP Louis – 6:35

 

Jahrgang 2012:       w: Rang 3: TVRDONOVA Lea – 06:23

w: Rang 4: BEDJAI Emilia – 06:25

                         m: Rang 1: BITTDORFER Lennard – 05:43

m: Rang 6: MIKULCIK Tobias – 5:54

m: Rang 20: PROPRENTER Felix – 6:13

m: Rang 21: KAPETANOVIC Armin – 6:13

 

Jahrgang 2011:        w: Rang 15: GERSCHLAGER Katharina – 6:45

w: Rang 17: BOTROS Mirola – 6:48

w: Rang 20: ZOUBEK Valerie – 6:52

m: Rang 14: HEINRICH Benjamin – 5:57

m: Rang 25: DANTINGER Giovanni – 6:02

 

Jahrgang 2010:       w: Rang 17: SEISENBACHER Katharina – 6:33

m: Rang 2: SZALAY Mathias – 5:26

m: Rang 18: HUBER Max 5:50

 

Jahrgang 2008+2009:             m: Rang 8: SCHÖGLER Tobias – 12:32

 

Fotos