Aktuelles

Ehrung der Klassenbesten

Am letzten Schultag fand die alljährliche Ehrung der Klassenbesten statt und war ein denkwürdiger Moment, der die harte Arbeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler würdigte. Durch diese Ehrungen wollen wir die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler wertschätzen und einen Anreiz für das kommende Schuljahr schaffen. Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen unserer Klassenbesten und gratulieren herzlich zu ihren Erfolgen.

Klassenbeste / Klassenbester:

VANEK Sophie (1a)               RUPRECHT-HOTZ Pia (1b)              JÖCHLINGER Emma (1c)

HUBER Mia (2a)                    DEMIROVIC Emilia (2b)                    MÜLLAUER Amelie (2c)

PROPRENTER Felix (3a)      DILCU Melissa (3b)                           HOPICZAN Magdalena (3c)

SURITSCH David (4a)           NEKAJ Arber (4b)

Siegerehrung – Sparkassen ASVÖ NÖ Laufolympiade

Die SportMS hat erfolgreich an der Laufolympiade teilgenommen. Die Schüler und Schülerinnen waren mit viel Begeisterung, sportlichem Ehrgeiz und tollen Leistungen dabei.

4a: Luisa Berlin, Nico Geissler

3a: Lena Tvrdonova, Sofia Fuit, Emilia Bedjai

2a: Mia Huber, Samuel Leitner

1a: , Marlies Kuttler, Sebastian Niemeczek, Samuel Mikulcik

Bibliotheksbesuch 2025

Am 3.6.2025 besuchte die Deutsch-AHS-Gruppe der zweiten Klassen die Bibliothek im Rathaus in Leopoldsdorf. Die Kinder und ihre Lehrer wurden sehr herzlich von Frau Rothwangl und Frau Bintinger, den beiden Leiterinnen der Rathausbibliothek, begrüßt und durften zu Beginn ein Buchranking vornehmen. Anschließend konnten die Schüler und Schülerinnen in der gutausgestatteten und wunderschönen Bibliothek in den Büchern schmökern. Alle Besucher waren von dem Angebot begeistert und einige haben vor, das Angebot der Bibliothek zu nutzen. Auch in einer schnelllebigen, digitalen Welt sind glücklicherweise doch noch einige Kinder für das Lesen und Bücher zu begeistern.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Fotos

Lidl Lauf Finale 2025

Am Mittwoch, den 11. Juni fand das Lidl Lauf Finale in der Südstadt in Maria Enzersdorf statt.

Zahlreiche, leistungsstarke LäuferInnen gingen an den Start und wurden feierlich geehrt.

15 LäuferInnen unserer Schule konnten im Finale ihre Laufleistungen zeigen und einen wunderbaren Tag bei bestem Wetter, toller Stimmung und österreichweiter Konkurrenz verbringen.

Wir sind sehr stolz auf unsere 15 AthletInnen, die es ins Finale geschafft haben, unsere Schule präsentiert haben und beim Wettkampf ihr Bestes gegeben haben.

Unsere Platzierungen:

Über 1600m:

Lara Gajarsky 2a, 57. Platz

Marlies Kuttler 1a, 70. Platz

Sophie Vanek 1a, 110. Platz

Sebastian Niemeczek 1a, 42. Platz

Samuel Leitner 2a, 87. Platz

Clemens Jordan 1a, 93. Platz

Samuel Mikulcik 1a, 67. Platz

Lea Tvrdonova 3a, 50. Platz

Sofia Fuit 3a, 68. Platz

Emilia Bedjai 3a, 76. Platz

Benjamin Heinrich 4a, 41. Platz

Lennard Bittdorfer 2a, 42. Platz

Giovanni Dantinger 4a, 48. Platz

Über 3000m:

Mathias Szalay 4a, 23. Platz!!!

 

Fotos

Landestheater und Theatervorstellung Aladdin

Am 10.06. besuchten die Schüler:innen der 2B und 2C das Landestheater St. Pölten. Auf dem Programm stand das Theaterstück „Aladdin“. Die fantasievolle Inszenierung begeisterte mit bunten Kostümen, spannender Musik und lustigen Szenen. Besonders beeindruckend war der Auftritt des Dschinns aus der Wunderlampe, der für viele Lacher und Staunen sorgte. Neben dem Theatererlebnis lernten die Schüler:innen auch, wie wichtig Mut, Ehrlichkeit und Freundschaft sind, die zentrale Themen der Geschichte sind. Der

Fotos

Lauftag Deutsch-Wagram

Am Samstag, den 31. Mai 2025 gab es wieder was zu feiern!!!

Bei großer Hitze liefen unsere SportlerInnen in Deustch-Wagram beim 1.200m Kinder- und Jugendlauf mit und konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen und unsere Sportmittelschule repräsentieren!

Wir gratulieren Mattias Szalay 4a zum 1. Platz, Marlies Kuttler 1a zum 2. Platz und den anderen LäuferInnen zur erfolgreichen Teilnahme!

Wir sind stolz auf euch, dass ihr auch außerhalb des Turnunterrichts an Wochenenden bei Bewerben dabei seid und ein starkes Zeichen für Sport und Gesundheit setzt!

 

Fotos

Carnuntum 2025

Am 06.06. sind wir mit unserer Klasse nach Carnuntum gefahren. Das ist eine alte Römerstadt in Niederösterreich. Dort konnten wir sehen, wie die Menschen vor etwa 2000 Jahren gelebt haben.

Bei einer Führung durften wir echte römische Häuser betreten. Besonders beeindruckt hat mich die Therme und die Fußbodenheizung. Ich hätte nicht gedacht, dass es so etwas schon bei den Römern gab! Auch die bunten Wände und Mosaikböden sahen toll aus.

Wir haben viel über das Leben im alten Rom erfahren: Was die Römer gegessen haben, wie sie sich gekleidet haben und was sie in ihrer Freizeit gemacht haben. Am Ende durften wir sogar römische Wachstafeln ausprobieren. Der Ausflug war spannend und interessant. Ich habe viel gelernt und fand es cool, Geschichte einmal so lebendig zu erleben.

Fotos

Sportwoche 4ab 2025

Unsere Sportwoche in Radstadt war ein unvergessliches Erlebnis, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird. Eine Woche lang erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm voller Abenteuer, Bewegung und Gemeinschaft.

Bei schönstem Wetter – meist sonnig und angenehm warm – konnten wir viele sportliche Aktivitäten im Freien genießen. Besonders aufregend war der Tag, an dem sich unsere Klasse in zwei Gruppen aufteilte: Während eine Gruppe sich im Stand-Up-Paddling (SUP) versuchte und auf dem Wasser Gleichgewicht, Kraft und Koordination trainierte, wagte sich die andere Gruppe in den Hochseilklettergarten. Dort kletterten wir in luftiger Höhe, überwanden verschiedene Hindernisse, stets gesichert und gut betreut. Nach dem Wechsel konnten alle beide Aktivitäten erleben.

Auch das Radfahren war ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam legten wir eine längere Strecke durch die schöne Umgebung von Radstadt zurück. Wir genossen die frische Luft, die Bewegung und die beeindruckende Berglandschaft, die uns auf unserem Weg begleitete.

Ein weiterer Höhepunkt war der Flying Fox entlang der Salzach. In rasendem Tempo sausten wir gesichert über den Fluss – ein echtes Abenteuer, das für viel Nervenkitzel sorgte. Ebenfalls beeindruckend war unser Ausflug in die Liechtensteinklamm. Die enge, tiefe Schlucht mit ihren tosenden Wasserfällen und steilen Felswänden zeigte uns die Kraft der Natur auf eindrucksvolle Weise.

Neben all den sportlichen Aktivitäten war auch das Miteinander sehr schön. Wir haben neue Bekanntschaften mit Schülerinnen und Schülern von anderen Schulen gemacht und viele nette Gespräche geführt. Die Abende verbrachten wir oft gemeinsam mit Spielen oder einfach gemütlichem Beisammensein.

Das Essen in der Unterkunft war sehr gut, alle wurden bestens versorgt. Besonders erfreulich: Es gab keine Verletzungen – alle Aktivitäten verliefen sicher und ohne Zwischenfälle.

Insgesamt war die Sportwoche ein voller Erfolg. Wir konnten nicht nur unsere sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch unseren Zusammenhalt stärken, neue Freundschaften schließen und viele tolle Erinnerungen sammeln. Es hat uns allen sehr gut gefallen – wir wären am liebsten noch länger geblieben!

Fotos

Schwimmwoche 2025

Schwimmwoche 2025

„Feucht und fröhlich“ – das war das Motto unserer Schwimmwoche der 1. Klassen in Altenmarkt. Heuer in einem neuen Quartier, dem Ennshof in Altenmakt. Wir waren begeistert von der Gastfreundschaft im Haus und dem außergewöhnlich guten Essen! Geschwommen sind wir in der Therme Amade. Heuer hatten wir 30 Kids mit an Board, die in dieser Woche erstaunliche Fortschritte machten. Aus absoluten Nichtschwimmern mit Angst vorm Wasser wurde Besitzer eines Frü- oder Freischwimmerabzeichens. Erstaunlich viele bereits gute Schwimmer in der 1. Gruppe verbesserten ihr Können und beherrschen jetzt zwei Schwimmstile (Brust und Kraul) in guter Qualität. Einige Allroundschwimmerabzeichen bescheinigen dies.

Bei tollem Frühsommerwetter genossen wir alle sportlichen Möglichkeiten im Haus. Beach Volleyball, Fußball, Tischtennis oder die Trampoline – alles wurde fleißig benutzt.  Außerdem liefen unsere Sportschüler bereits vor dem Frühstück in herrlicher Umgebung – oder wir vergnügten uns bei einem Kinoabend, dem legendären „Kampf der Geschlechter“ oder einem lautstarken Discoabend.

Eine rundum gelungen Woche für unsere Jüngsten!

Fotos

LA-Landesmeisterschaft 2025

GUTE ERGEBNISSE BEI DER LEICHTATHLETIK LANDESMEISTERSCHAFT 2025

Am 20. Mai fand in Waidhofen an der Ybbs die Leichtathletik – LANDESMEISTERSCHAFT der Sportschulen Niederösterreichs statt. 21 Schulen aus ganz NÖ erlebten einen tollen Wettkampf im Mostviertel.

60m Lauf – Weitsprung – Vortexwurf oder Kugelstoß für alle und noch eine 5×80 m Staffel bei den großen Burschen und Mädels (3./4. Klasse). Wir gingen mit 4 Mannschaften á 6 Kindern an den Start.

Ergebnisse:

 

Mädels 3./4. Klasse: Lea Tvrdonova, Emilia Bedjai, Sofia Fuit, Valerie Zoubek, Louisa Berlin, Marie Lorenz

Platz 15

 

Burschen 3./4. Klasse: Julian Mikiss, Isamedin Azesoski, Nico Geissler, Nico Holzbauer, Mathias Szalay, Lennard Bittdorfer

Platz 10

 

Burschen 1./2. Klasse: Clemens Jordan, Tobias Zettel, Andjelo Caranovic, Louis Chrisp, Samuel Leitner, Sebastian Niemeczek

Platz 6

 

Mädchen 1./2. Klasse: Sophie Vanek, Tanja Mostböck, Mia Huber, Anja Neuhauser, Sophie Prokop, Lara Gajarsky

Platz 9

 

Fotos

Lesenacht 2c 2025

Spannende Lesenacht in der Sportmittelschule Leopoldsdorf

Eine Nacht voller Abenteuer, Rätsel und Spaß am Lesen erlebten die Schüler:innen der 2C bei der diesjährigen Lesenacht. Um in die Welt der Bücher und Bibliothek eintauchen zu können, wartete ein aufregendes Programm auf die Kinder: Mit viel Neugier und Teamgeist meisterten sie einen spannenden Escape Room sowie eine knifflige Rätselrallye, die sie quer durch das Schulhaus führte.

Nach dem ereignisreichen Abend stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen. Übernachtet wurde in den Klassenzimmern. Den Abschluss der gelungenen Nacht bildete ein gemütliches gemeinsames Frühstück, bei dem noch einmal über die besten Rätsel und lustigsten Momente gelacht wurde.

Die Lesenacht bleibt den Schüler:innen sicher noch lange in Erinnerung, als kreative Mischung aus Spannung, Gemeinschaft und Leseförderung.

Fotos

Erste Hilfe Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Wettbewerb

Fünf engagierte Schüler*innen der Sportmittelschule Leopoldsdorf stellten ihr Können beim Erste-Hilfe-Wettbewerb in Gänserndorf unter Beweis. Dort galt es, sowohl eine theoretische Prüfung als auch drei herausfordernde Praxisstationen zu meistern. Die intensive Vorbereitung im Schulalltag zahlte sich aus: Mit großem Einsatz und Teamgeist erreichte die Gruppe das Leistungsabzeichen in Silber, ein Beweis dafür, dass sie mehr als 75 Prozent der möglichen Punkte erzielen konnten.

Als wohlverdienter Abschluss wurde die großartige Leistung der fleißigen Teilnehmerinnen mit einem Eis belohnt. Die Schule ist stolz auf ihre jungen Ersthelfer*innen!

Fotos

Volleyballtage

In Zusammenarbeit mit dem Volleyballverein Union Bisamberg fanden im November 2 Tage Volleyballtraining in der Halle statt.

Jetzt im Mai stand Beach-Volleyball am Programm. Leider hat uns der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Beach-Training fiel buchstäblich ins Wasser.

Trotz des schlechten Wetters trainierten die Sportler mit großem Engagement in der Halle und hatten dabei viel Spaß.

Sie verbesserten ihr Können und freuen sich schon auf einen weiteren Besuch im nächsten Schuljahr.

Fotos

Soziales Lernen 2b

Im Rahmen des Sozialen Lernens und um die Klassengemeinschaft zu stärken veranstaltete die Klasse 2b mit ihrer Klassenvorständin einen Vormittag im Wald, um im Team Aufgaben zu lösen. Die Schüler und Schülerinnen sollten gemeinsam mit Materialien aus der Natur, wie Äste, Blätter, leere Schneckenhäuser usw. Skulpturen bauen, die mindestens 3 Minuten selbstständig stehen bleiben können. Die Kinder lösten diese Aufgabe mit Bravour, hatten ihren Spaß und lernten, dass man gemeinsam alles leichter schaffen kann.

Fotos

Lesenacht 2b

Am 17.2.2025 veranstaltete die Klasse 2b im Rahmen des sozialen Lernens und Deutschunterrichts eine Lesenacht mit dazugehöriger Präsentation für die Eltern statt. Die Kinder studierten unter Leitung von Frau Dipl. Päd. Marion Krempl und Dipl. Päd. Susanne Unterweger einen Tanz mit einem Steppbrett ein und präsentierte den Eltern eine tolle Diashow, was bisher schon alles erlebt worden war.
Die Eltern erschienen zahlreich und alle Beteiligten hatten ihren Spaß. Natürlich wurden die Eltern etwas später nach Hause geschickt und der Klassenvorstand und die Schüler und Schülerinnen verbrachten noch eine gruselige Lesenacht in der Schule. Dieses Erlebnis werden wir alle nicht so schnell  vergessen.

Fotos

Hochbeetprojekt 4b

Da in der Sportmittelschule Leopoldsdorf das Umweltbewusstsein und der ökologische Schwerpunkt einen hohen Stellenwert haben, baute die Klasse 4b unter Leitung von Dipl.Päd. Susanne Unterweger im Rahmen des Technik-, und Designunterrichts drei alte Schultische, die eigentlich entsorgt werden hätten sollen, zu einsatzfähigen Hochbeeten um. Die Jugendlichen lernten dabei viele Schritte, die sie im realen Leben einmal nützen können und für das Allgemeinwissen ein Zugewinn sind, wie zum Beispiel genaues Messen, Skizzen und Pläne anfertigen, genaues Arbeiten, verschiedenste Pflanzen usw..
Außerdem wurden die Beete stets im Team hergestellt, das bedeutet, dass jeder Schüler/jede Schülerin ihre Stärke und ihr Können einbringen konnte und für die Gruppe wichtig war.
Die Beete verschönern nun den Schulinnenhof und werden weiterhin von den Schülern und Schülerinnen der Sportmittelschule betreut. Je nach Saison darf dann auch geerntet und genascht werden.

Fotos

RAIKA-Malwettbewerb 2025

Unter dem Motto „Echt digital“ waren die Schüler und Schülerinnen der Sportmittelschule Leopoldsdorf eingeladen, ihr künstlerisches Talent zu zeigen. Die eingereichten Kunstwerke wurden von einer Jury prämiert und für die besten Werke gab es Preise.

Gewinner:

1a

  1. Anna Proprenter
  2. Marlies Kuttler
  3. Tobias zettel

1b

  1. Adrijana Beganovic
  2. Emily Beganovic
  3. Leif-Jonas Schlagholz

2b

  1. Emilia Demirovic
  2. Manuela Mustafic
  3. Emily Langmeyer

2c

  1. Marie Herbrich
  2. Amelie Müllauer
  3. Tobias Donner

3c

  1. Meral Türkay
  2. Alexandra Aydogan
  3. Nikolina Jovic

 

Fotos

Besuch im Parlament 4ab 2025

Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, das österreichische Parlament zu besuchen. Bei einer spannenden und informativen Führung konnten wir nicht nur die beeindruckende Architektur des Parlamentsgebäudes bewundern, sondern auch tiefere Einblicke in die politische Arbeit und Geschichte Österreichs gewinnen. Die Führung war sehr aufschlussreich und bot uns die Möglichkeit, viele interessante Fakten über das politische System und die historische Bedeutung des Parlaments zu erfahren. Der äußerst humorvolle Guide hat uns mit seinen unterhaltsamen Anekdoten und anschaulichen Erklärungen durch das österreichische Parlament geführt und den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Fotos

Erfolgreiche Teilnahme an der simply strong by UNIQA Peer.Coaching-Ausbildung

Wir, die Klasse 3b haben am Montag, den 17. März unseren Lehrauftritt durchgeführt und wurden mit einem Zertifikat sowie einem T-shirt belohnt!

Wir sind die erste Klasse an der Sport MS, die diese Ausbildung absolviert hat!

Ausbildungsinhalte:

  • Neurobiologische Grundlagen und theoretische Hintergründe der drei Bewegungsprogramme Vital4Body, Vital4Brain und Vital4Heart
  • Pädagogische Grundlagen: Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von simplystrong Einheiten
  • Organisation und Umsetzung von simplystrong im Schulalltag: Verwendung und Arbeiten mit Medien und Materialien
  • Durchführung eines Lehrauftrittes aus den Programmen Vital4Body, Vital4Brain oder Vital4Heart

Fotos

2. Platz bei TURN10 Landesmeisterschaft!

Zum Abschluss der Turnsaison feierten die Burschen der 1a Klasse der Sport MS Leopoldsdorf bei den Landesmeisterschaften im Geräteturnen der NÖ Sportschulen in Pressbaum einen beachtlichen Erfolg.

Was ist Turn10?

„Turn 10“ ist ein Wettkampfprogramm im Geräteturnen für Schulen und Vereine. Es gilt möglichst viele, maximal jedoch 10 Übungen, auf vier verschiedenen Gräten zu turnen. Bei den Burschen sind das der Boden, Barren, Reck und Kasten.

Bei den Landesmeisterschaften versammeln sich jedes Jahr die NÖ Sportschulen um ihre besten Geräteturner zu küren.

 

Clemens Jordan, Matheo Weghofer, Sebastian Niemeczek, Andjelo Ceranovic, Konstantin Seisenbacher und Lukas Orth vertraten die Sport MS Leopoldoldsdorf bei der Wertungsgruppe der 1. Klassen mehr als würdig. Mit dem Vizelandesmeister können sie und ihre TrainerInnen mehr als stolz auf das tolle Ergebnis sein!

 

Auch die zwei weiteren Burschenmannschaften der Sport MS Leopoldsdorf aus der 3a und 4a  zeigten gute Küren, erreichten damit aber leider nur den undankbaren 4. Platz.

Fotos

Geräteturnwettkampf 2025

Die Schüler und Schülerinnen der SportMS Leopoldsdorf haben einen aufregenden Tag erlebt: beim traditionellen Gerätturn-Wettkampf haben die Sportklassen mit ihren hervorragenden Leistungen beeindruckt. Die Sportschüler und Sportschülerinnen haben nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft gezeigt. Jeder von ihnen hat hart trainiert und viel Zeit und Mühe investiert. Herzlichen Glückwunsch an alle.

Endergebnis 1. und 2.Klassen:

Weiblich

1. VANEK Sophie
2. GAJARSKY Lara
3. HUBER Mia

 

Männlich                                                     

  1. BITTDORFER Lenny
  2. LEITNER Samuel
  3. JORDAN Clemens

 

Endergebnis 3. und 4.Klassen:

 

Weiblich

1. KUHN Laura
2. ZOUBEK Valerie
3. LORENZ Marie

 

Männlich                                                     

  1. TOMEK Johannes
  2. WAGNER Daniel
  3. SCHMARANZER Jan

 

Fotos

Landeshauptstadt St. Pölten 4ab 2025

Ein spannender Ausflug nach St. Pölten

Am 17. Februar 2025 machten wir gemeinsam mit unserer Parallelklasse einen Ausflug nach St. Pölten. Um 7:35 Uhr fuhren wir mit dem Bus von der Schule los und kamen gegen 9:15 Uhr an. Unser erstes Ziel war der Klangturm, den wir über rund 270 Stufen erklommen. Von oben hatten wir eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt, da die Glasfassade den Blick in alle Richtungen ermöglichte. Auf Infotafeln waren verschiedene Sehenswürdigkeiten beschriftet, und unser Guide erklärte uns spannende Details zur Umgebung.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Landhaus, dem Sitz der niederösterreichischen Landesregierung. Im Sitzungssaal erfuhren wir, welche politischen Entscheidungen dort getroffen werden, und hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anschließend teilten wir uns in drei Gruppen auf und diskutierten über das Thema „Vier-Tage-Woche für Schule und Arbeit“. Jede Gruppe stellte Argumente dafür und dagegen vor.

Danach fuhren wir mit dem Bus zur HTL, wo wir gemeinsam zu Mittag aßen. Es gab Spaghetti mit Salat, und wir hatten Zeit, uns zu unterhalten. Frisch gestärkt starteten wir anschließend eine Rätselrallye durch die Innenstadt von St. Pölten. Dabei mussten wir verschiedene Fragen beantworten und lernten viel über die Stadt. Auch ein Besuch einer Kirche stand auf dem Programm, bei dem wir interessante Informationen zur Architektur und Geschichte des Gebäudes erhielten.

Gegen 14:00 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zur Schule und kamen um 15:13 Uhr an, wo wir direkt entlassen wurden.

Mein Fazit:
Der Ausflug war eine tolle Erfahrung! Besonders die Aussicht vom Klangturm und die Rätselrallye haben mir gefallen. Gegen Ende wurde es etwas anstrengend, aber insgesamt war es ein lehrreicher und spannender Tag.

Fotos