Monat: Juni 2025

Ehrung der Klassenbesten

Am letzten Schultag fand die alljährliche Ehrung der Klassenbesten statt und war ein denkwürdiger Moment, der die harte Arbeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler würdigte. Durch diese Ehrungen wollen wir die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler wertschätzen und einen Anreiz für das kommende Schuljahr schaffen. Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen unserer Klassenbesten und gratulieren herzlich zu ihren Erfolgen.

Klassenbeste / Klassenbester:

VANEK Sophie (1a)               RUPRECHT-HOTZ Pia (1b)              JÖCHLINGER Emma (1c)

HUBER Mia (2a)                    DEMIROVIC Emilia (2b)                    MÜLLAUER Amelie (2c)

PROPRENTER Felix (3a)      DILCU Melissa (3b)                           HOPICZAN Magdalena (3c)

SURITSCH David (4a)           NEKAJ Arber (4b)

Siegerehrung – Sparkassen ASVÖ NÖ Laufolympiade

Die SportMS hat erfolgreich an der Laufolympiade teilgenommen. Die Schüler und Schülerinnen waren mit viel Begeisterung, sportlichem Ehrgeiz und tollen Leistungen dabei.

4a: Luisa Berlin, Nico Geissler

3a: Lena Tvrdonova, Sofia Fuit, Emilia Bedjai

2a: Mia Huber, Samuel Leitner

1a: , Marlies Kuttler, Sebastian Niemeczek, Samuel Mikulcik

Bibliotheksbesuch 2025

Am 3.6.2025 besuchte die Deutsch-AHS-Gruppe der zweiten Klassen die Bibliothek im Rathaus in Leopoldsdorf. Die Kinder und ihre Lehrer wurden sehr herzlich von Frau Rothwangl und Frau Bintinger, den beiden Leiterinnen der Rathausbibliothek, begrüßt und durften zu Beginn ein Buchranking vornehmen. Anschließend konnten die Schüler und Schülerinnen in der gutausgestatteten und wunderschönen Bibliothek in den Büchern schmökern. Alle Besucher waren von dem Angebot begeistert und einige haben vor, das Angebot der Bibliothek zu nutzen. Auch in einer schnelllebigen, digitalen Welt sind glücklicherweise doch noch einige Kinder für das Lesen und Bücher zu begeistern.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Fotos

Lidl Lauf Finale 2025

Am Mittwoch, den 11. Juni fand das Lidl Lauf Finale in der Südstadt in Maria Enzersdorf statt.

Zahlreiche, leistungsstarke LäuferInnen gingen an den Start und wurden feierlich geehrt.

15 LäuferInnen unserer Schule konnten im Finale ihre Laufleistungen zeigen und einen wunderbaren Tag bei bestem Wetter, toller Stimmung und österreichweiter Konkurrenz verbringen.

Wir sind sehr stolz auf unsere 15 AthletInnen, die es ins Finale geschafft haben, unsere Schule präsentiert haben und beim Wettkampf ihr Bestes gegeben haben.

Unsere Platzierungen:

Über 1600m:

Lara Gajarsky 2a, 57. Platz

Marlies Kuttler 1a, 70. Platz

Sophie Vanek 1a, 110. Platz

Sebastian Niemeczek 1a, 42. Platz

Samuel Leitner 2a, 87. Platz

Clemens Jordan 1a, 93. Platz

Samuel Mikulcik 1a, 67. Platz

Lea Tvrdonova 3a, 50. Platz

Sofia Fuit 3a, 68. Platz

Emilia Bedjai 3a, 76. Platz

Benjamin Heinrich 4a, 41. Platz

Lennard Bittdorfer 2a, 42. Platz

Giovanni Dantinger 4a, 48. Platz

Über 3000m:

Mathias Szalay 4a, 23. Platz!!!

 

Fotos

Landestheater und Theatervorstellung Aladdin

Am 10.06. besuchten die Schüler:innen der 2B und 2C das Landestheater St. Pölten. Auf dem Programm stand das Theaterstück „Aladdin“. Die fantasievolle Inszenierung begeisterte mit bunten Kostümen, spannender Musik und lustigen Szenen. Besonders beeindruckend war der Auftritt des Dschinns aus der Wunderlampe, der für viele Lacher und Staunen sorgte. Neben dem Theatererlebnis lernten die Schüler:innen auch, wie wichtig Mut, Ehrlichkeit und Freundschaft sind, die zentrale Themen der Geschichte sind. Der

Fotos

Lauftag Deutsch-Wagram

Am Samstag, den 31. Mai 2025 gab es wieder was zu feiern!!!

Bei großer Hitze liefen unsere SportlerInnen in Deustch-Wagram beim 1.200m Kinder- und Jugendlauf mit und konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen und unsere Sportmittelschule repräsentieren!

Wir gratulieren Mattias Szalay 4a zum 1. Platz, Marlies Kuttler 1a zum 2. Platz und den anderen LäuferInnen zur erfolgreichen Teilnahme!

Wir sind stolz auf euch, dass ihr auch außerhalb des Turnunterrichts an Wochenenden bei Bewerben dabei seid und ein starkes Zeichen für Sport und Gesundheit setzt!

 

Fotos

Carnuntum 2025

Am 06.06. sind wir mit unserer Klasse nach Carnuntum gefahren. Das ist eine alte Römerstadt in Niederösterreich. Dort konnten wir sehen, wie die Menschen vor etwa 2000 Jahren gelebt haben.

Bei einer Führung durften wir echte römische Häuser betreten. Besonders beeindruckt hat mich die Therme und die Fußbodenheizung. Ich hätte nicht gedacht, dass es so etwas schon bei den Römern gab! Auch die bunten Wände und Mosaikböden sahen toll aus.

Wir haben viel über das Leben im alten Rom erfahren: Was die Römer gegessen haben, wie sie sich gekleidet haben und was sie in ihrer Freizeit gemacht haben. Am Ende durften wir sogar römische Wachstafeln ausprobieren. Der Ausflug war spannend und interessant. Ich habe viel gelernt und fand es cool, Geschichte einmal so lebendig zu erleben.

Fotos

Sportwoche 4ab 2025

Unsere Sportwoche in Radstadt war ein unvergessliches Erlebnis, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird. Eine Woche lang erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm voller Abenteuer, Bewegung und Gemeinschaft.

Bei schönstem Wetter – meist sonnig und angenehm warm – konnten wir viele sportliche Aktivitäten im Freien genießen. Besonders aufregend war der Tag, an dem sich unsere Klasse in zwei Gruppen aufteilte: Während eine Gruppe sich im Stand-Up-Paddling (SUP) versuchte und auf dem Wasser Gleichgewicht, Kraft und Koordination trainierte, wagte sich die andere Gruppe in den Hochseilklettergarten. Dort kletterten wir in luftiger Höhe, überwanden verschiedene Hindernisse, stets gesichert und gut betreut. Nach dem Wechsel konnten alle beide Aktivitäten erleben.

Auch das Radfahren war ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam legten wir eine längere Strecke durch die schöne Umgebung von Radstadt zurück. Wir genossen die frische Luft, die Bewegung und die beeindruckende Berglandschaft, die uns auf unserem Weg begleitete.

Ein weiterer Höhepunkt war der Flying Fox entlang der Salzach. In rasendem Tempo sausten wir gesichert über den Fluss – ein echtes Abenteuer, das für viel Nervenkitzel sorgte. Ebenfalls beeindruckend war unser Ausflug in die Liechtensteinklamm. Die enge, tiefe Schlucht mit ihren tosenden Wasserfällen und steilen Felswänden zeigte uns die Kraft der Natur auf eindrucksvolle Weise.

Neben all den sportlichen Aktivitäten war auch das Miteinander sehr schön. Wir haben neue Bekanntschaften mit Schülerinnen und Schülern von anderen Schulen gemacht und viele nette Gespräche geführt. Die Abende verbrachten wir oft gemeinsam mit Spielen oder einfach gemütlichem Beisammensein.

Das Essen in der Unterkunft war sehr gut, alle wurden bestens versorgt. Besonders erfreulich: Es gab keine Verletzungen – alle Aktivitäten verliefen sicher und ohne Zwischenfälle.

Insgesamt war die Sportwoche ein voller Erfolg. Wir konnten nicht nur unsere sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch unseren Zusammenhalt stärken, neue Freundschaften schließen und viele tolle Erinnerungen sammeln. Es hat uns allen sehr gut gefallen – wir wären am liebsten noch länger geblieben!

Fotos