Monat: März 2022
TURN 10 Wettkampf 2022
„Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt.“ 😉
So könnte man die langen Trainingsmonate im Winter übertiteln. Jeder der schon mal versucht hat beim Boden- und Geräteturnen neue Übungen zu erarbeiten um eine möglichst vielteilige Kür (aufeinanderfolgende Übungen) zu turnen, weiß wovon ich spreche. Es ist harte Arbeit, macht aber auch sehr stolz (die Kids und uns Lehrer), wenn wieder jemand eine Übung mehr beherrscht. Am Boden, Reck, Kasten und Barren (Burschen) bzw. am Balken (Mädchen), werden laut Turn10 Reglement (ausgegeben vom österreichischen Turnverband) Punkte vergeben. Vier Geräte also, auf denen eine möglichst hochwertige Kür geturnt werden soll. „10“ Übungen sind das Maximum pro Gerät, „10“ Punkte für eine besonders gelungene Kür gibt´s zusätzlich.
Gewertet haben wir unsere „kleinen“ Turner (1. + 2.Klassen) und unsere „großen“ Turner (3. + 4. Klassen) getrennt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
3./4. Klasse Burschen
- Georg Schwarzl (67 Pkt.)
- Mateusz Zajac (66 Pkt.)
- Moritz Wimmer (61 Pkt.) – Marcel Stockerer (61 Pkt.)
3./.4. Klasse Mädchen
- Rebecca Sintler (75 Pkt.)
- Zoe Wiesner (63 Pkt.)
- Marie Tomek (61 Pkt.)
1./2. Klasse Burschen
- Jan Schmaranzer (54 Pkt.)
- Isamedin Azisosky (48 Pkt.)
- Leon Eder (45 Pkt.)
1./2. Klasse Mädchen
- Gerschlager Katharina (50 Pkt.)
- Kapfinger Sophia (41 Pkt.)
- Niemeczek Lena (40 Pkt.)
Wie erwartet konnte die 4a die Klassenwertung mit einer Durchschnittspunkteanzahl von 53,3 Punkten überlegen gewinnen!
WIR GRATULIEREN ALLEN TEILNEHMERINNEN!!!
Wintersportwoche Radstadt 4abc3ab 2022
Winter – Sonne – Schnee – Skikurs 😎
Berichte der Kinder:
Rebecca:
Wintersportwoche der 3. und 4. Klassen
Nach langem Organisieren und Planen haben wir es geschafft, doch noch auf unsere Wintersportwoche nach Radstadt zu fahren.
Montag: Am 07.03. fuhren wir um 8 Uhr in der Früh von der Schule weg. Unser Mittagessen war beim Burger King. Nach langem Busfahren waren wir endlich in unserer Unterkunft in Radstadt angekommen. Die Unterkunft Jugendgästehaus Bachlehen lag direkt an der Skipiste. Danach durfte die 4A gleich mal die Langlaufskier ausprobieren, währenddessen die andere Gruppe am Weg nach Radstadt war. Am Abend ging ein Teil von uns ins Hallenbad und der andere ging mit Frau Traxler in die Sporthalle. Danach gab es noch ein sehr gutes Abendessen.
Dienstag: Zeitig in der Früh wurden wir von unseren Lehrer/innen geweckt. Nach dem Frühstück ging bereits die erste Gruppe los auf die Piste. Wir waren den ganzen Tag Ski fahren und zu Mittag gab es eine Pause und ein gutes warmes Essen. Um 15:30 fuhren wir unsere letzte Abfahrt. Für den Abend hatten wir uns einen Rucksack gepackt, denn das Abendprogramm war die Therme Amade. Wir verbrachten dort zwei herrliche Stunden im warmen Wasser.
Mittwoch: Wieder Ski fahren mit traumhaftem Wetter, leeren Pisten und Pulverschnee im strahlenden Sonnenschein genießen. Ich war in der Gruppe von Frau Traxler. Sie hat uns immer verschiedene Aufgaben aufgetragen. Was wir alle sehr toll fanden, waren die Funparks mit vielen Schanzen und Steilkurven. Vom Springen über die Schanzen sind echt tolle Fotos gelungen. Nach dem Skifahren hieß es für uns rodeln, worauf sich alle sehr freuten und echt viel Blödsinn geschah, denn manche von uns hatten es tatsächlich geschafft die Schneewände zu „küssen“ und der ein oder andere den Baum, der zum Bremsen diente. Am Abend gab´s Kino mit Knabbereien und einem skurrilen Film nach Empfehlung von Herrn Weiss.
Donnerstag: Am Donnerstag war leider schon unser letzter voller Tag. Zum Abschluss fuhren wir an diesem Tag mit Frau Traxler und Frau Frühauf nach Zauchensee um dort unseren letzten Skitag zu verbringen. Dort düsten wir die Damen Weltcuppiste hinunter. Zu Mittag waren wir in der Hütte. Als es Zeit war um nachhause zu fahren, waren wir alle traurig, denn wir wären gern noch länger Ski gefahren. Die, die wollten, konnten ein zweites Mal noch rodeln gehen. Die Freude auf den Abend war sehr groß, denn am Abend war in der Apresski Hütte eine Disko geplant. Dort angekommen fanden wir eine Pole-dance-Stange vor. Einige konnten es nicht lassen und tanzten dort oben. Es war ein wunderschöner Abschlussabend und eine wunderschöne und unvergessliche Wintersportwoche!
Becci
Pia:
Skiwoche 2022
Wir, die 4a, 4b, 3a und 3b der Sportmittelschule Leopoldsdorf, waren vom 7.3. bis zum 11.3.2022 auf Skiwoche im Jugendhotel Bachlehen in Radstadt.
Nach einer fünfstündigen Busfahrt mit einer Pause in einem Fast Food Restaurant, kamen wir an unserem Ziel an. Nach unserer Ankunft durfte eine Gruppe direkt die Langlaufskier anschnallen und sich mit zwei unserer Lehrer die wunderschöne Gegend ansehen. Währenddessen die andere Gruppe sich zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt machte. Die Benutzung des hauseigenen Hallenbades und Sportsaal rundeten den Tag noch perfekt ab.
An Tag 2 war frühes Aufstehen angesagt. Nach dem Frühstück ging es direkt ab auf die Piste und während der Gondelfahrt konnte man die wunderbare Aussicht, den wunderschönen blauen und klaren Himmel und die Sonne auf der Nasenspitze genießen. Wir genossen einen herrlichen Skitag bei perfekten Bedingungen. Nach einer Stärkung im Quartier ging es nachmittags natürlich sofort wieder zurück auf die Pisten. Nach einem ganzen Tag auf den Skiern gönnten wir uns einen Aufenthalt in der Erlebnis-Therme Amadé. Aufregende Rutschen und ein Bad im warmen Wasser beendeten unseren Tag.
Am nächsten Morgen machten wir uns natürlich wieder fertig für unsere Skier. Nach dem Skifahren war diesmal eine Rodelfahrt angesagt. 6 km spektakuläre Landschaft und eine gemütliche Fahrt den Berg hinab waren ein Highlight dieser Woche. Wieder in der Jugendherberge angekommen sahen wir uns alle miteinander einen spannenden Film an, der unseren Tag beendete.
Am Donnerstag fuhr eine Gruppe nach Zauchensee und erlebte neue und interessante Pisten. Einige gingen noch einmal rodeln und langlaufen. Danach machten sich alle für die Disco fertig. Schöne Kleider, Makeup und Schmuck waren natürlich das Wichtigste für einige der Mädels. In der Skihütte, die extra für uns öffnete, feierten wir die gelungene Skiwoche und unseren letzten Tag im wunderschönen Radstadt. Viele machten es sich auf ihren Plätzen gemütlich, während manche von uns ihre Künste auf der „Schneeflittchen“- Stange zeigten. Es war zum Schießen komisch! 😉
Es war eine unvergessliche Woche, die unsere Gemeinschaft gestärkt hat.
Pia K.
Marie:
Skiwoche 2022 Radstadt
Nach langem Bangen und Hoffen durften die Abschlussklassen und die 3. Klassen doch noch ihre Skiwoche in Radstadt verbringen.
Vier wundervolle Tage mit durchgehendem Sonnenschein verbrachten die Klassen mit ihren Klassenvorständen im winterlichen Radstadt.
Nach einer fünfstündigen Busfahrt und einem Zwischenstopp beim Schachtelwirt in Liezen, kamen wir im Jugendgästehaus Bachlehen an. Eine Gruppe durfte sich direkt die Langlaufski anschnallen und auf einer Loipe die Gegend erkundigen, währenddessen die andere Gruppe sich auf den Weg in die Stadt macht. Viele von uns probierten das Langlaufen das erste Mal aus und waren positiv überrascht, was für ein toller Sport das ist.
Die Vormittage liefen immer so ab, dass wir die Skipiste bis Mittag befuhren und unsere Mittagspausen dann nach einem köstlichen Mittagessen am Zimmer verbrachten um ein bisschen zu chillen. Am Nachmittag stellten wir uns wieder auf die Skier und ließen anschließend den Abend mit einem täglich wechselnden Abendproramm ausklingen. Am Montag gingen wir alle ins hauseigene Hallenbad und hatten dort alle zusammen einen „feuchtfröhlichen“ Abend. Nach einem kalten Skitag am Dienstag gönnten wir uns am Abend einen Thermenaufenthalt in der Therme Amade. Mittwochabend veranstalteten wir einen gemütlichen Kinoabend mit Snacks und Getränken.
Der Highlight-Abend dieser Woche war für viele Schüler der Abschlussabend in einer Apreski Disco. Wir durften uns Getränke bestellen, Musik wurde laut gespielt und manche zeigten uns auch ihr Können auf der Pole-Dance-Stange ;).
Einen besonderen Skitag hatte die zwei schnellsten Gruppen am Donnerstag. Sie duften zur Abwechslung die Pisten im Skigebiet Zauchensee befahren.
„Diese Woche bleibt für immer in unseren Köpfen“.
Marie T.