Monat: Mai 2022

Lesenacht der 2b

Von 12. auf 13. Oktober 2021 veranstalteten die Schüler und Schülerinnen der 2b mit ihren Lehrern Dipl. Päd. Angelika Marko und Dipl. Päd. Susanne Unterweger eine Lesenacht in der Schule. Eine Lesenacht trägt sehr positiv zu einer guten Klassengemeinschaft bei und macht den Kindern großen Spaß. Es wurde eine Rätselralley veranstaltet, die in einer Schatzsuche endete, wo jedes Kind einen kleinen Schatz erhielt, Gemeinschaftsspiele gespielt, ein Film geschaut und das Wichtigste, natürlich auch ein Buch gelesen. Am nächsten Morgen wurden wir zeitig in der Früh von unserem netten Schulwart Herrn Lodesz und seinem braven Wachhund geweckt. Danach wurde mit den beiden Lehrern noch ein gemütliches Frühstück organisiert und anschließend ging es ausgeruht und fit in den Unterricht. Es war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis.

Fotos

Passion Sea in Austria – längste Plastikkette“

Seit April 2022 nimmt die Sportmittelschule Leopoldsdorf unter der Leitung von Frau Dipl. Päd Susanne Unterweger am Projekt „Passion Sea in Austria – längste Plastikkette“ teil und sammelt fleißig jeglichen Plastikmüll, wie zum Beispiel Plastikflaschen, Plastikverpackungen usw. Dieser wird jede Woche im Werkunterricht verarbeitet, d.h. die Schüler und Schülerinnen aus den unterschiedlichsten Klassen bohren Löcher hindurch und fädeln die Plastikteile auf eine feste Schnur auf. Die Plastikmüllkette ist bis jetzt ca. 30 Meter lang und wird am 25.6.2022 bei der Feier „100 Jahre Niederösterreich“ mit den Ketten anderer Schulen aus Niederösterreich verbunden, um ein wichtiges Gebäude, die „Schmid Villa“, damit zu umwickeln und ein Zeichen zu setzen. Die Schule will damit zum Ausdruck bringen, wie viel Plastikmüll eigentlich von uns weggeworfen und dadurch ständig die Umwelt belastet wird. Wir als Schule wollen mit der Umwelt achtsam umzugehen, das Klima schützen und in besonderer Weise die Umwelt wahrnehmen.

Fotos

Malwettbewerb – 2022

1a

1. Katharina Gerschlager

  1. Luis Köstner
  2. Jan-Elias Schmaranzer

2a

1. Lena Bayer

2. Anna Sallarova

3. Max Huber

2b     1. Jessica Langmeyer

  1. Aiyana Floszmann
  2. Vanessa Brunner

 

3a     1. Stephanie Zoubek

2. Maria Nikolic

3. Valentina Kalinovic

 

3b     1. Sarah Bauer

  1. Jana Lieb
  2. Asmin Demir

 

4b

1. Victoria Horak

2. Sophie Fenz

3. Emima Burlacu

 

4c     1. Anastasia Österreicher

  1. Lena Kopriva
  2. Nikita Sarac

Fotos

Schwimmwoche der 1. Klassen

 

Unsere Erstklässler absolvierten ihre Schwimmwoche heuer erstmals im JUFA in St. Barbara im Mürztal. Das hauseigene Schwimmbecken war jeden Tag für uns reserviert und so zeigten sich im Schwimmunterricht bald Fortschritte bei allen Kindern – ob Anfänger oder guter Schwimmer – jeder verbesserte sein Können. Ob Lernen der Baderegeln für die Schwimmabzeichen oder Trainieren für das abschließende Rennen, es gab viel zu tun.

Auch außerhalb des Wassers waren wir nicht untätig. Die Außenanlage unseres Hauses bot viele Möglichkeiten, die die Kids gerne nutzten. Ob Fußball, Tischtennis, Merkball oder Volleyball – auch außerhalb des Beckens wurde eifrig gesportelt. Eine Rätselralley und ein „bunter Abend“, bei dem Mr.&Mrs. Baywatch gekürt wurden rundeten das Angebot ab.

Zum Abschluss unserer Woche gab´s die 1. Lagerfeuer-Disco, bei der eifrig Marshmallows gegrillt und verzehrt wurden.

Rundum eine gelungene, unvergessliche Woche für unsere Kids!

 

Fotos

Laufen gegen Krebs – Schulchallenge

Laufen für die gute Sache – dazu entschlossen sich 107 Kinder der Sport MS Leopoldsdorf und nahmen beim „Lauf gegen Krebs“ teil. Bei diesem virtuellen Lauf flossen 2 € des Startgeldes direkt an die österreichische Krebshilfe und eine sportliche Herausforderung ist für die Leopoldsdorfer Schüler ohnehin immer Ehrensache. 520 Klassen – 100 Schulen – insgesamt 9 400 SchülerInnen – das sind die beeindruckenden Zahlen dieser Charity Aktion.

Dass die Leopoldsdorfer Kids die Challenge auch wirklich ernst nahmen, beweisen die tollen Zeiten, gelaufen auf 1600 m.

Ein großes Dankeschön und Bravo an alle TeilnehmerInnen!!!

 

Alle Ergebnisse: https://my.raceresult.com/186573/results

 

Unsere TOP 20 Platzierten

 

  1. Schulstufe

548 Teilnehmer

  1. Szalay Mathias
  2. Benjamin Heinrich
  3. Nico Orth
  4. David Suritsch
  5. Jan Schmaranzer
  6. Iren Aydogan

459 Teilnehmerinnen

  1. Katharina Gerschlager
  2. Mirola Botros
  3. Marie Lorenz

 

  1. Schulstufe

521 Teilnehmer

  1. Max Huber
  2. David Zlibut
  3. Tobias Schögler
  4. Andrej Celic

441 Teilnehmerinnen

  1. Lina Knofl
  2. Katharina Seisenbacher

 

  1. Schulstufe

403 Teilnehmer

  1. Mike Polzer
  2. Emilio Beganovic
  3. Marcin Plaszczak

391 Teilnehmerinnen

  1. Stephanie Zoubek
  2. Jana Lieb

 

  1. Schulstufe

506 Teilnehmer

  1. Basti Haas
  2. Sebastian Hutter
  3. Mateusz Zajac
  4. Moritz Wimmer

436 Teilnehmerinnen

  1. Rebecca Sintler
  2. Lena Seidl
  3. Zoe Wiesner
  4. Leonie Gmachl + Marie Tomek
  5. Lilly Dietrich
  6. Emily Krasnici

 

 

 

Fotos

Schwimmwoche 2ab 2022

Grüße aus Radstadt!

Am 25.04.2022 startete die Schwimmwoche der 2.Klassen der Sportmittelschule Leopoldsdorf/Marchfeld. Nach den Coronatestungen und der herzlichen Verabschiedung der Eltern von ihren Kindern, konnte die Busfahrt Richtung Radstadt pünktlich erfolgen. Das erste Highlight dieser Reise, nämlich die Salzwelten Hallstatt, konnte bereits nach wenigen Stunden bewundert werden. Nach der aufregenden Besichtigung des Bergwerkes und den atemberaubenden Ausblick vom Skywalk über den Hallstätter See, ging es mit dem Bus weiter zum eigentlichen Zielort, nämlich dem Bundesschullandheim Schloss Tandalier in Radstadt. Dort angekommen wurden die Zimmer bezogen und ein entspannter Spaziergang zur Therme in Altenmarkt diente als gelungener Ausgleich zur langen Busfahrt. Nach dem Spaziergang und dem Abendessen, ging es in mit einer Laufralley als Abendprogramm über die Baderegeln weiter. Täglich um 7 Uhr ging es bereits mit dem Frühstück los und am Vormittag wurde fleißig geschwommen. Zu Mittag ging es wieder zurück in die Unterkunft um sich für die Schwimmeinheiten am Nachmittag zu stärken und kurz zu erholen, denn der straffe Zeitplan gab kaum Zeit für Pausen her. Nachmittags ging es dann sehr motiviert mit dem Schwimmprogramm weiter. Natürlich gab es am späteren Nachmittag noch freie Zeit in der Therme um die tollen Rutschen und das riesige Wellenbecken auszuprobieren. Nach solchen anstrengenden Schwimmeinheiten, hat sich der etwas längere Spaziergang von der Therme zurück zur Unterkunft als perfekter Ausgleich ergeben. Nach dem Abendessen gab es immer tolle Abendprogramme, in denen sich die Schülerinnen und Schüler austoben und in einem Geschlechterkampf auch gegeneinander messen konnten. Als Abschluss dieser tollen Schwimmwoche gab es noch einen Diskoabend den die Kinder mit viel Freude genossen haben. Glücklicherweise gab es auch bei der Heimreise keine Probleme und die Schülerinnen und Schüler konnten glücklich und natürlich nach so einer herausfordernden Schwimmwoche etwas erschöpft den Eltern übergeben werden.

 

Fotos