Monat: Oktober 2021

Cross Country Landesmeisterschaft 2021

Die Landesmeisterschaft im „Querfeldeinlauf“ aller NÖ Sportschulen (Gymnasium und Mittelschulen) fand heuer bei herrlichem Laufwetter auf der Anlage der MILAK Wr. Neustadt statt. Mit großem Respekt vor dem stets extrem starken Starterfeld, aber wie immer top motiviert, starteten wir in die Rennen, bei dem mit einer Mannschaftswertung die besten Läufer ermittelt werden.

Jeweils 5 SchülerInnen einer Altersklasse ergeben eine Schulmannschaft.

Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für ihren 100% Einsatz! J

Ergebnisse:

Mädchen (1+2. Klasse) Platz 7

Burschen (1+2.Klasse) Platz 6

Mädchen (3+4. Klasse) Platz 5

Burschen (3.+4. Klasse) Platz 4

Fotos

LIDL Lauf 2021 – Landesfinale Wien

Am 12.10. fand auf der Anlage des Wiener Leichtathletikverbandes das Landesfinale des Wiener –Lidllaufs statt. Bei guten Bedingungen im Prater erreichte die Sport MS Leopoldsdorf ihr wohl bestes Ergebnis bei dieser Schullaufveranstaltung.

500 SchülerInnen kämpften auf 1600 – 2700m (nach Alter variierend) um die Qualifikation für das Bundesfinale dieser größten österreichischen Laufserie für Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahren. Ein Platz unter den TOP 30 sichert einem das Ticket für das große Finale in Salzburg.

Im Bus der Sport MS Leopoldsdorf saßen 43 ausgewählte LäuferInnen und stellten sich dieser Challenge. 30 (!) von ihnen schafften den Sprung unter die TOP30 und werden das Marchfeld beim Bundesfinale vertreten.

7 SchülerInnen aus Leopoldsdorf schafften sogar den Sprung aufs Podest in ihrer Altersklasse.

Wir waren somit die beste Schule des Laufes!

Fotos

Sommersportwoche Radstadt 4.Klassen Schülerberichte

Bericht von Carina Kilian:

Von 20.9 bis 24.9 waren wir (4A und 4B) auf Sommersportwoche in Radstadt. Der Simonyhof war für diese vier Nächte unsere Unterkunft, wo wir uns alle sehr wohlgefühlt haben. Am Montag waren alle am Anfang ziemlich aufgeregt und jeder hat sich auf eine tolle Woche gefreut.

Angekommen am Simonyhof haben wir unsere Taschen auf unsere Zimmer gebracht und sind direkt wandern gegangen. Damit hat keiner von uns so wirklich gerechnet, aber diese drei Stunden im Wald haben riesigen Spaß gemacht und selbst am ersten Tag sind schon neue Freundschaften entstanden. Der erste ganze Tag war der Dienstag und der war für alle ein Erlebnis. Wir sind früh aufgebrochen und machten uns auf den Weg zum Canyoning. Nach einer 40 Minuten langen Busfahrt endlich angekommen, wurden wir in Neoprenanzüge gesteckt, die super eng waren, aber so sollte es ja auch sein. Alle sahen extrem witzig aus und wir wurden in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wurde dann von einem Guide zum Start gebracht. Dank Frau Traxler hatte eine Mädchengruppe von uns einen sehr gut aussehenden Fahrer, an den wir bis heute noch denken. 😉

Das Canyoning ging los und das Erste was wir machen mussten war, uns von fünf Metern abzuseilen. Nach einiger Zeit sprangen wir dann das erste Mal ins eiskalte Wasser und es war ein Erlebnis. Anfangs sind alle fast zu „Eisblöcken“ geworden, aber mit der Zeit wurde es besser. Das Ende war dann der 30 Meter hohe Wasserfall, wo sich nur wenige von uns getraut haben sich abseilen zu lassen. Die Wanderung mit kaltem Wasser, hohen Sprüngen, Hindernissen und vor allem ganz viel Spaß, dauerte ungefähr vier Stunden.

Am Abend stand die Therme am Plan, wo wir uns drei Stunden im warmen Wasser plantschten oder die drei großen Rutschen unsicher machten. Dort sind definitiv einige Erinnerungen entstanden! J

Am Mittwoch waren wir Bogenschießen und bei der Sommerrodelbahn. Beim Bogenschießen haben ein paar von uns ein neues Talent für sich entdeckt und das Sommerrodeln war superlustig und alle hatten dabei nur eines im Kopf, nämlich es gibt nur ein Gas und das ist VOLLGAS. Beides hat super Spaß gemacht! Nach dem Mittagessen im Simonyhof ist eine Gruppe Mountainbiken gefahren und die andere Gruppe war knappe zwei Stunden in Radstadt shoppen. Auch das hat großen Spaß gemacht und einige sind mit mehr Sachen zurückgekommen als geplant. Der vierte und letzte Tag war der Donnerstag. Wir fuhren in den Kletterpark am Winklern See und schon ging es los. Wir bekamen alle einen Gurt und sind geklettert was das Zeug hält. Die höchste Stelle war zwölf Meter hoch und ein paar haben Tricks herausgefunden, wie man die Hindernisse leichter überwinden kann. Es war wunderschön dort und die Aussicht war ein Traum.

Am Nachmittag war die andere Gruppe Mountainbiken und der Rest in Altenmarkt.

Abends stand dann die Disco am Plan und ich denke, das war für alle der beste Abend. Jedes Mädchenzimmer durfte sich zwei Jungs aussuchen, die sie dann für die Disco zu einem Mädchen verwandeln (siehe Fotos auf unserer Homepage). Der Gewinner wurde dann zur „Miss Radstadt 2021“ gekürt. Alle sahen super aus und man hat gesehen, dass sich die Mädchen so richtig ins Zeug gelegt haben. Nach dem letzten Abend sind alle müde ins Bett gefallen und waren traurig, dass diese unfassbar tolle Woche schon vorbei war.

Am Freitag stand dann die Heimfahrt an, mit der wir diese fünf Tage abgeschlossen haben. Es wurde Musik gehört, Uno gespielt und auch ein wenig geschlafen. Ich denke ich kann im Namen von allen Schülern, die dabei waren, sprechen und sagen, dass diese Woche einfach unvergesslich ist!

Danke an Frau Frühauf, Frau Traxler und Herrn Weiss, dass sie das mit uns gemacht haben und uns so ein tolles Erlebnis ermöglichten!

(Carina Kilian 4b)

 

Bericht von Lena Seidl:

Die 4a und ein Teil der 4b waren auf Sommersportwoche von 20.-24.9. in Radstadt (Salzburg) am Simonyhof.

Am ersten Tag waren wir wandern. Obwohl das nicht so super klingt, war es nicht so schlimm! Nach dem Essen gestalteten wir uns einen schönen und gemütlichen Spieleabend.

Am Dienstag waren wir gleich in der Früh beim Canyoning. Obwohl das Wasser kalt war, hatten wir viel Spaß beim Abseilen, Klettern und Springen. Wir hatten uns auch von einem 25(!) Meter Wasserfall abseilen lassen. Viele Kinder waren an dem Tag an ihre Grenzen gekommen. Um am Abend ein bisschen zu entspannen, gingen wir nach dem Essen noch in die Therme Amade. Da konnten es sich Kinder und Lehrer im warmen Wasser gut gehen lassen.

Am Mittwoch war ein echt lustiger Tag, denn wir waren am Vormittag Bogenschießen und bei der Sommerrodelbahn. Es hatte jeder seinen Spaß. Nach dem Mittagessen konnten wir uns dann aussuchen, ob wir in die Stadt gehen oder Mountainbike fahren wollten. In der Stadt konnten wir uns dann frei bewegen und shoppen gehen. Als wir zu Abend gegessen hatten, machten wir einen Filmabend. Es war ein lustiger Film, der uns alle zum Lachen brachte.

Am letzte Tag in der Früh waren wir im Hochseilgarten klettern und das Highlight war, dass wir mit dem Flying Fox über einen Teich fuhren. Am Nachmittag haben die Stadtkinder und die Mountainbiker getauscht. Das Fahrradfahren auf Höhenmetern sind wir aus dem Marchfeld nicht gewohnt, trotzdem meisterten wir es gut. Meiner Meinung nach war der letzte Abend gleichzeitig der beste Abend, weil wir Mädchen die Jungs schminken durften und es dann eine Wahl zur „Miss Radstadt“ gab. Gewonnen hat Simon aus der 4a mit den besten Wimpern der Woche! Nach der Wahl gab es noch eine Disco, bei der wir alle getanzt haben. So viel habe ich noch nie gelacht!!!

Ich finde, dass es eine lustige und schöne Woche war und ich einiges nie wieder vergessen werde. Ich kenne jetzt meine Klasse besser und habe viele neue Freundschaften geschlossen!

(Lena Seidl 4a)

 

Bericht von Sophie Fenz:

Am Montag von 20.-24.9 fuhren wir (4a und 4b) in der Früh mit dem Bus nach Radstadt in Salzburg. Nach einer langen Fahrt kamen wir endlich am Simonyhof an. Dort luden wir unsere großen Koffer aus und trugen sie in das Zimmer. Die Zimmer waren sehr schön, wir hatten sogar einen Balkon mit herrlicher Aussicht. Dort konnten sich auch alle Mädchen treffen. Noch an demselben Tag gingen wir auf einen Berg. Es war für uns Marchfelder ungewohnt anstrengend. Wir sahen sogar eine Schlange und einen Frosch. Am Abend durften wir uns frei bewegen. Es gab sogar ein Trampolin, einen Volleyballplatz und noch vieles mehr. Es war zauberhaft. Um 22:00 Uhr mussten wir bereits bettfertig sein.

Am nächsten Tag gingen wir recht früh frühstücken, da wir an diesem Tag etwas Tolles vorhatten. Während des Essen konnte man sogar die Pferde und Kühe auf der Weide vor unserem Hotel betrachten. Nach dem Frühstück kam uns auch schon der Bus zum Canyoning abholen. Als wir in Pruggern ankamen, wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und zogen uns die Neoprenanzüge an. Als wir an der Salza zum Canyoning ankamen, seilten wir uns ein kleines Stück ab. Danach ließen wir uns noch einmal hinab und gingen durch das glasklare Wasser. Wir durften sogar zweimal springen, einmal ca. 5 Meter und dann 8 Meter. Am Ende dieser Tour konnten wir uns noch einmal in einem 30 Meter Wasserfall abseilen. So etwas hatte zuvor noch keiner gemacht! Es war sooo cool!

Abends gingen wir noch zu Fuß in die Therme Amade. Das war super entspannend nach dem ganzen kalten Wasser am Vormittag.

Mittwochs machten wir uns auf den Weg zum Bogenschießen und zum Sommerrodelbahnfahren. Es war super, noch dazu mit dem Ausblick auf die wunderschöne Natur. Einfach nur WOW! Am Nachmittag konnte man sich entscheiden, ob man Einkaufen oder Radfahren gehen mochte. Das Radfahren war echt cool, aber das Bergabfahren war auf jeden Fall besser als hinauf.

Am Abend sahen wir uns noch einen tollen Film an. Nicht zu vergessen, gab es am Tagesende immer ein Obst- Buffet.

Am letzten Tag, dem Donnerstag, gingen wir klettern. Das war auch wie immer sehr spannend und vor allem seehr hoch. Die Kinder, welche am Vortag einkaufen waren gingen danach noch Radfahren und die anderen an diesem Tag shoppen.

Nach einer köstlichen Mahlzeit bereiteten wir uns auf die Disco vor. Das Beste an der ganzen Sache war, dass sich jedes Mädchenzimmer zwei Jungs aussuchen und diese auch stylen durfte. Später mussten die geschminkten Buben eine kleine Modenschau machen. Diese war echt lustig! Nach diesem Abend waren bestimmt alle müde, weshalb auch alle recht schnell zu Bett gingen. So schnell ging die beste Woche aller Zeiten vorbei.

 

Sophie Fenz (4b)

Bericht von Anna Kollmann:

Die Sommersportwoche

Von 20.09 bis 24.09 fuhren die 4a und die 4b auf Sommersportwoche nach Salzburg.

Am Montag ging es mit dem Bus nach Radstadt zum Simonyhof. Bei der Busfahrt sahen wir viele Kühe, Pferde und Hühner. Nach einer langen Fahrt kamen wir schließlich am Simonyhof an. Wir liefen gleich in unser Zimmer. Am Nachmittag wanderten wir auf einen Berg, wir hatten eine wunderschöne Aussicht. Danach gab es Abendessen, es war sehr gut. Am Abend spielten wir noch Brettspiele. Am Dienstag machten wir eine Canyoning Tour. Wir seilten uns in eine Schlucht ab. Wir sprangen in 10° Grad kaltes Wasser. Am Ende seilten wir uns von einem Wasserfall ab, es war sehr cool aber auch rutschig. Nach dem Canyoning gingen wir wieder ins Hotel. Am späteren Nachmittag gingen wir in die Therme Amade. Es war sehr cool und es gab viele Rutschen. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe. Am Mittwoch fuhren wir mit der Sommerrodelbahn und durften Bogenschießen, es war sehr toll. Am Nachmittag konnte man sich aussuchen ob man Mountainbiken möchte oder durch die Stadt Radstadt spaziert. Am Abend schauten wir einen Film. Am Donnerstag besuchten wir einen Hochseilklettergarten. Das war sehr spannend. Später konnte man sich wieder aussuchen, was man machen möchte. An dem Abend wurde die, Miss Radstadt gewählt. Jedes Mädchenzimmer suchte sich zwei Buben aus, die sie schminkten und stylten. Alle Buben sahen toll aus! Dann gab es  noch eine Disco. Wir tanzten und lachten es war so cool!  Am Freitag fuhren wir leider schon wieder nach Hause. Das war die coolste Woche!

Anna Kollmann

 

Fotos