Monat: Mai 2025
Schwimmwoche 2025
Schwimmwoche 2025
„Feucht und fröhlich“ – das war das Motto unserer Schwimmwoche der 1. Klassen in Altenmarkt. Heuer in einem neuen Quartier, dem Ennshof in Altenmakt. Wir waren begeistert von der Gastfreundschaft im Haus und dem außergewöhnlich guten Essen! Geschwommen sind wir in der Therme Amade. Heuer hatten wir 30 Kids mit an Board, die in dieser Woche erstaunliche Fortschritte machten. Aus absoluten Nichtschwimmern mit Angst vorm Wasser wurde Besitzer eines Frü- oder Freischwimmerabzeichens. Erstaunlich viele bereits gute Schwimmer in der 1. Gruppe verbesserten ihr Können und beherrschen jetzt zwei Schwimmstile (Brust und Kraul) in guter Qualität. Einige Allroundschwimmerabzeichen bescheinigen dies.
Bei tollem Frühsommerwetter genossen wir alle sportlichen Möglichkeiten im Haus. Beach Volleyball, Fußball, Tischtennis oder die Trampoline – alles wurde fleißig benutzt. Außerdem liefen unsere Sportschüler bereits vor dem Frühstück in herrlicher Umgebung – oder wir vergnügten uns bei einem Kinoabend, dem legendären „Kampf der Geschlechter“ oder einem lautstarken Discoabend.
Eine rundum gelungen Woche für unsere Jüngsten!
LA-Landesmeisterschaft 2025
GUTE ERGEBNISSE BEI DER LEICHTATHLETIK LANDESMEISTERSCHAFT 2025
Am 20. Mai fand in Waidhofen an der Ybbs die Leichtathletik – LANDESMEISTERSCHAFT der Sportschulen Niederösterreichs statt. 21 Schulen aus ganz NÖ erlebten einen tollen Wettkampf im Mostviertel.
60m Lauf – Weitsprung – Vortexwurf oder Kugelstoß für alle und noch eine 5×80 m Staffel bei den großen Burschen und Mädels (3./4. Klasse). Wir gingen mit 4 Mannschaften á 6 Kindern an den Start.
Ergebnisse:
Mädels 3./4. Klasse: Lea Tvrdonova, Emilia Bedjai, Sofia Fuit, Valerie Zoubek, Louisa Berlin, Marie Lorenz
Platz 15
Burschen 3./4. Klasse: Julian Mikiss, Isamedin Azesoski, Nico Geissler, Nico Holzbauer, Mathias Szalay, Lennard Bittdorfer
Platz 10
Burschen 1./2. Klasse: Clemens Jordan, Tobias Zettel, Andjelo Caranovic, Louis Chrisp, Samuel Leitner, Sebastian Niemeczek
Platz 6
Mädchen 1./2. Klasse: Sophie Vanek, Tanja Mostböck, Mia Huber, Anja Neuhauser, Sophie Prokop, Lara Gajarsky
Platz 9
Lesenacht 2c 2025
Spannende Lesenacht in der Sportmittelschule Leopoldsdorf
Eine Nacht voller Abenteuer, Rätsel und Spaß am Lesen erlebten die Schüler:innen der 2C bei der diesjährigen Lesenacht. Um in die Welt der Bücher und Bibliothek eintauchen zu können, wartete ein aufregendes Programm auf die Kinder: Mit viel Neugier und Teamgeist meisterten sie einen spannenden Escape Room sowie eine knifflige Rätselrallye, die sie quer durch das Schulhaus führte.
Nach dem ereignisreichen Abend stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen. Übernachtet wurde in den Klassenzimmern. Den Abschluss der gelungenen Nacht bildete ein gemütliches gemeinsames Frühstück, bei dem noch einmal über die besten Rätsel und lustigsten Momente gelacht wurde.
Die Lesenacht bleibt den Schüler:innen sicher noch lange in Erinnerung, als kreative Mischung aus Spannung, Gemeinschaft und Leseförderung.
Erste Hilfe Wettbewerb
Erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Wettbewerb
Fünf engagierte Schüler*innen der Sportmittelschule Leopoldsdorf stellten ihr Können beim Erste-Hilfe-Wettbewerb in Gänserndorf unter Beweis. Dort galt es, sowohl eine theoretische Prüfung als auch drei herausfordernde Praxisstationen zu meistern. Die intensive Vorbereitung im Schulalltag zahlte sich aus: Mit großem Einsatz und Teamgeist erreichte die Gruppe das Leistungsabzeichen in Silber, ein Beweis dafür, dass sie mehr als 75 Prozent der möglichen Punkte erzielen konnten.
Als wohlverdienter Abschluss wurde die großartige Leistung der fleißigen Teilnehmerinnen mit einem Eis belohnt. Die Schule ist stolz auf ihre jungen Ersthelfer*innen!
Volleyballtage
In Zusammenarbeit mit dem Volleyballverein Union Bisamberg fanden im November 2 Tage Volleyballtraining in der Halle statt.
Jetzt im Mai stand Beach-Volleyball am Programm. Leider hat uns der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Beach-Training fiel buchstäblich ins Wasser.
Trotz des schlechten Wetters trainierten die Sportler mit großem Engagement in der Halle und hatten dabei viel Spaß.
Sie verbesserten ihr Können und freuen sich schon auf einen weiteren Besuch im nächsten Schuljahr.
Soziales Lernen 2b
Im Rahmen des Sozialen Lernens und um die Klassengemeinschaft zu stärken veranstaltete die Klasse 2b mit ihrer Klassenvorständin einen Vormittag im Wald, um im Team Aufgaben zu lösen. Die Schüler und Schülerinnen sollten gemeinsam mit Materialien aus der Natur, wie Äste, Blätter, leere Schneckenhäuser usw. Skulpturen bauen, die mindestens 3 Minuten selbstständig stehen bleiben können. Die Kinder lösten diese Aufgabe mit Bravour, hatten ihren Spaß und lernten, dass man gemeinsam alles leichter schaffen kann.
Lesenacht 2b
Am 17.2.2025 veranstaltete die Klasse 2b im Rahmen des sozialen Lernens und Deutschunterrichts eine Lesenacht mit dazugehöriger Präsentation für die Eltern statt. Die Kinder studierten unter Leitung von Frau Dipl. Päd. Marion Krempl und Dipl. Päd. Susanne Unterweger einen Tanz mit einem Steppbrett ein und präsentierte den Eltern eine tolle Diashow, was bisher schon alles erlebt worden war.
Die Eltern erschienen zahlreich und alle Beteiligten hatten ihren Spaß. Natürlich wurden die Eltern etwas später nach Hause geschickt und der Klassenvorstand und die Schüler und Schülerinnen verbrachten noch eine gruselige Lesenacht in der Schule. Dieses Erlebnis werden wir alle nicht so schnell vergessen.
Hochbeetprojekt 4b
Da in der Sportmittelschule Leopoldsdorf das Umweltbewusstsein und der ökologische Schwerpunkt einen hohen Stellenwert haben, baute die Klasse 4b unter Leitung von Dipl.Päd. Susanne Unterweger im Rahmen des Technik-, und Designunterrichts drei alte Schultische, die eigentlich entsorgt werden hätten sollen, zu einsatzfähigen Hochbeeten um. Die Jugendlichen lernten dabei viele Schritte, die sie im realen Leben einmal nützen können und für das Allgemeinwissen ein Zugewinn sind, wie zum Beispiel genaues Messen, Skizzen und Pläne anfertigen, genaues Arbeiten, verschiedenste Pflanzen usw..
Außerdem wurden die Beete stets im Team hergestellt, das bedeutet, dass jeder Schüler/jede Schülerin ihre Stärke und ihr Können einbringen konnte und für die Gruppe wichtig war.
Die Beete verschönern nun den Schulinnenhof und werden weiterhin von den Schülern und Schülerinnen der Sportmittelschule betreut. Je nach Saison darf dann auch geerntet und genascht werden.